
Gefahr erfolgreicher Romance-Scams im Sommer besonders hoch
Romance-Scams erfreuen sich unter Online-Betrügern seit Jahren einer wachsenden Beliebtheit. Längst haben ihre Gewinne die Milliardengrenze durchbrochen.
Romance-Scams erfreuen sich unter Online-Betrügern seit Jahren einer wachsenden Beliebtheit. Längst haben ihre Gewinne die Milliardengrenze durchbrochen.
Mit Automatic Import von Elastic können KI-gesteuerte Sicherheitsanalysen durch Automatisierung der SIEM-Datenübernahme ab sofort besonders schnell umgesetzt werden.
Rubrik, Unternehmen für Zero Trust Data Security, gibt die neue Partnerschaft und technologische Integration mit Mandiant, Teil von Google Cloud, bekannt.
Onapsis veröffentlicht seine neue Studie „ERP-Sicherheit in Zeiten von KI-gestützter Ransomware“. Die Ergebnisse basieren auf der Befragung von 500 Cybersecurity-Entscheidern in Unternehmen mit 500 oder mehr Mitarbeitenden in der DACH-Region und in Großbritannien.
Bei der Festlegung der Spielregeln für die milliardenschwere 5G-Mobilfunkauktion 2019 ist es nach dem Urteil des Verwaltungsgerichtes Köln nicht mit rechten Dingen zugegangen.
Der Hype um das Trend-Thema Künstliche Intelligenz (KI) lässt die Wirtschaft in Deutschland offenbar weitgehend kalt. Deutsche Unternehmen nutzen KI im europäischen Vergleich zwar überdurchschnittlich oft. Seit 2021 stagniert dieser Wert jedoch.
Das Sophos X-Ops Team hat eine neue Angriffsvariante der Qilin-Ransomware-Gruppe offengelegt. Im Rahmen einer Untersuchung eines Qilin-Ransomware-Angriffs stellte man fest, dass die Angreifenden Anmeldedaten entwendeten, die in Google-Chrome-Browsern auf bestimmten Endpunkten des Netzwerks gespeichert waren.
In Deutschland fehlen branchenübergreifend qualifizierte Fachkräfte. Laut Statista gibt es 2024 durchschnittlich 700.000 offene Stellen. Unternehmen haben Probleme, neue Mitarbeitende zu finden und die jungen Generationen völlig neue Erwartungen an die Arbeitswelt.
Sachsen stehen erhebliche Investitionen in die Halbleiterbranche bevor. Der Fachkräftebedarf wird groß sein. Darauf will der Freistaat vorbereitet sein.
Vom 10. bis 14. September präsentieren Unternehmen aus der Metallbearbeitungsindustrie und dem Maschinenbau ihre Produktneuerungen auf der renommierten Branchenmesse AMB in Stuttgart. Dort rücken IT- und software-relevante Aspekte immer stärker in den Fokus.