
Windows 11 womöglich mit KI-Suchfunktion
Laut einem "Tom's Hardware"-Bericht weisen in einer Preview von Windows 11 Spuren auf eine neue KI-Funktionalität in Bezug auf das Durchsuchen von Audio- und Video-Content hin.
Laut einem "Tom's Hardware"-Bericht weisen in einer Preview von Windows 11 Spuren auf eine neue KI-Funktionalität in Bezug auf das Durchsuchen von Audio- und Video-Content hin.
Intel will mit einer neuen Chip-Generation verlorenen Boden im PC-Markt zurückgewinnen. Das Prozessor-System mit dem Namen Core Ultra 200V sei leistungsstärker und effizienter als Chips der Rivalen Qualcomm und AMD, betonte der Konzern am Rande der Technik-Messe IFA in Berlin.
Die Dominanz bei Chips für Künstliche Intelligenz hat den Chipkonzern Nvidia laut einem Medienbericht ins Visier amerikanischer Wettbewerbshüter gerückt.
Fortinet hat seinen 2024 Global Cybersecurity Skills Gap Report veröffentlicht. Der Bericht zeigt die anhaltenden Herausforderungen des weltweiten Cybersecurity-Fachkräftemangels auf.
Flexibilität und Sicherheit in Einklang zu bringen, stellt Unternehmen dank der mobilen Arbeitswelt vor große Herausforderungen.
Wesentlicher Bestandteil wirtschaftlichen Wachstums ist der globale Handel. Welche Folgen eine Unterbrechung des Warenaustauschs hat, mussten viele Länder während der Corona-Krise schmerzlich erfahren.
Deutschland schreitet voran bei der Digitalisierung des Schulalltages – trotz klammer kommunaler Kassen und fehlender Finanzierungszusagen (Digitalpakt 2.0) von Bund und Ländern. Alle Beteiligten (Schulträger, Lehrkräfte, Eltern) sind sich einig, dass Kinder auf die digitalisierte Lebens- und Arbeitswelt vorbereitet werden müssen.
Die Threat Fusion Cell (TFC) von BlueVoyant hat eine neue, gegen US-amerikanische und kanadische moderne Fertigungsunternehmen gerichtete Angriffskampagne aufgedeckt. Per Credential Harvesting versuchen Angreifer, die Microsoft-Anmeldedaten von Mitarbeitern der betroffenen Unternehmen zu stehlen.
Die Automatisierung von Prozessen bringt immense Herausforderungen mit sich: Eine Vielzahl von Ecosystem-Partnern und riesige Datenmengen müssen berücksichtigt werden. Zusätzlich oft eine zentrale Hürde: der Mangel an IT-Ressourcen. Genau an dieser Schnittstelle setzt No-Code-Technologie an.
Kontinuierliche Weiterbildung ist für Unternehmen und ihre Mitarbeiter unverzichtbar. Doch in Zeiten der Digitalisierung und Automatisierung genügen klassische Schulungsmethoden oft nicht mehr.