
Cloud Compliance: Der Sicherheits-Boost für die Cloud
Mehr und mehr Unternehmen lagern ihre Daten mittlerweile in der Cloud aus. Damit einhergehend gewinnt auch die Cloud Compliance einen immer höheren Stellenwert – zumindest sollte sie das.
Mehr und mehr Unternehmen lagern ihre Daten mittlerweile in der Cloud aus. Damit einhergehend gewinnt auch die Cloud Compliance einen immer höheren Stellenwert – zumindest sollte sie das.
Gerade einmal vier von zehn deutschen Unternehmen (43 Prozent) haben bei einem Hacker-Angriff ein Notfallmanagement.
Mitarbeiter und Führungskräfte halten ihr Unternehmen für überdurchschnittlich agil, arbeiten aber selbst kaum mit neuen Methoden. Wie kommt dieser Widerspruch zustande?
„Digitale Transformation“ ist eine der Begriffsprägungen bei denen verschiedene Menschen verschiedene Definitionen zugrunde legen. Susanne Haase, Sr. Solution Architect IAM EMEA bei One Identity, beantwortet einige Fragen dazu.
Micro Focus und die Software-Sparte von Hewlett Packard Enterprise (HPE) haben ihre Fusion abgeschlossen. Die Transaktion im Wert von 8,8 Milliarden USD zählt zu einer der großen Übernahmen, die Micro Focus innerhalb von drei Jahren abgeschlossen hat. HPE Software folgt damit auf die Attachmate Group und Serena Software.
Das Start-up Delphix verfolgt einen neuartigen Ansatz, um Daten nahezu in Echtzeit im Unternehmen bereitzustellen - nicht nur für die Applikationsentwicklung, DevOps, Cloud- Migrationen oder Governance-Projekte, sondern auch für die Datenanalyse oder Anwendungen im Bereich Künstliche Intelligenz.
In den letzten 48 Stunden hat das Barracuda Advanced Security-Team weltweit über 20 Millionen Versuche bei einem Ransomware-Angriff durch einen E-Mail-Anhang "Payment_201708-6165.7z." beobachtet.
Digitale Wirtschaftsspionage, Sabotage oder Datendiebstahl kann jedes Unternehmen treffen – doch die wenigsten sind für diesen Fall vorbereitet. Wenn die Sicherheitssysteme einen Hackerangriff melden oder die IT-Systeme von außen lahmgelegt werden, gibt es gerade einmal in 4 von 10 Unternehmen ein Notfallmanagement das festlegt, was zu tun ist.
Im Internet hat fast jedes Wort mehr als eine Bedeutung, was die Suche oft mühsam macht. Daher verwenden moderne Suchmaschinen sogenannte Wissensbanken. Diese enthalten Filme, Firmen, Personen und Produkte. Eine der ersten Wissensbanken ist Yago, entwickelt von Wissenschaftlern am Max-Planck-Institut für Informatik in Saarbrücken und der Télécom ParisTech in Paris.
SAS hat sich dem Industrial Internet Consortium (IIC) angeschlossen. Dabei handelt es sich um eine Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Verbreitung des Industrial Internet of Things (IIoT) voranzutreiben.