
Sicherheit kritischer Systeme | SLAs im Versicherungskonzern
„Simply Safe“ lautet das strategische Motto des Versicherungskonzern Baloise Group, der mit innovativen Angeboten für Kunden seinen Vorsprung vor der Konkurrenz behaupten will.
„Simply Safe“ lautet das strategische Motto des Versicherungskonzern Baloise Group, der mit innovativen Angeboten für Kunden seinen Vorsprung vor der Konkurrenz behaupten will.
Im Solution Campus von NTT Security (Germany) in Frankfurt können Anwender Sicherheits-Technologien live und real erleben. Der Solution Campus wird beim NTT Unternehmen e-shelter in dessen Innovation Lab gehostet, und beinhaltet neuerdings auch Anwendungsszenarien aus den Bereichen Industrie 4.0 und Internet der Dinge.
Wer bisher im E-Commerce von Cyberkriminalität wie DDoS-Attacken (Distributed Denial of Service) verschont geblieben ist, hatte Glück. Die jüngsten Statistiken geben nämlich keinen Grund zur Entwarnung – im Gegenteil: Die Zahl der DDoS-Angriffe ist im Vergleich zum Vorjahr erneut gestiegen.
Die Automobilindustrie sieht die Digitalisierung zunehmend als Herausforderung. Aktuell sagen 10 Prozent der Automobilzulieferer und -hersteller, dass sie die Digitalisierung eher als Risiko für das eigene Unternehmen sehen, 88 Prozent sehen sie hingegen als Chance.
Für den Score bewertete das Business Application Research Center (BARC) 20 marktrelevante internationale Hersteller von Business-Intelligence (BI)- und Analytics-Plattformen anhand eines umfangreichen Kriterienkatalogs und Anwenderbewertungen.
Das Darmstädter Center for Research in Security and Privacy (CRISP) wird zu einem auf Dauer angelegten Nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit.
IBM war 1980 Vorreiter, lange Zeit war es Gang und Gäbe: Das Arbeiten im Home Office. Doch jetzt der Schnitt: Nach über 25 Jahren rudert das Unternehmen zurück, zusammen mit vielen anderen. Ein Kommentar von Stefan Häseli, Experte für Alltagskommunikation, über die Vor- und Nachteile von Home Office und Büroarbeit.
Hundertprozentige Sicherheit zur Bewahrung vor Cyber-Angriffen gibt es nicht. Doch mit einer Reihe von Maßnahmen kann ein nahezu vollständiger Schutz aufgebaut werden, um Workspaces, Produktionsstätten und ganze Unternehmen abzuschirmen.
Der Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. und die Estonian Defence Industry Association unterzeichnen eine Kooperationsvereinbarung zur gemeinsamen Förderung der transnationalen Zusammenarbeit im Bereich Cyber-Sicherheit.
Die beiden Münchener Softwarehersteller Consol und bol sind eine Partnerschaft eingegangen. Ergebnis der Kooperation ist eine E-Government-Lösung, die Behörden entscheidend entlastet und die Umsetzung digitaler Bürgerservices unterstützt.