
Sandboxing am Endpunkt
Mit der aktuellen Erweiterung des cloudbasierten Sicherheitsdienstes TDR (Threat Detection and Response) schafft WatchGuard ein weiteres Schutzschild gegenüber vom Endpunkt ausgehenden Bedrohungen.
Mit der aktuellen Erweiterung des cloudbasierten Sicherheitsdienstes TDR (Threat Detection and Response) schafft WatchGuard ein weiteres Schutzschild gegenüber vom Endpunkt ausgehenden Bedrohungen.
Die Infineon Technologies AG und das Privatunternehmen Neptune 6 Ltd. haben einen Vertrag zum Verkauf des Produktionsstandorts Newport (IR Newport Ltd.) geschlossen. Der Abschluss der Transaktion und die Übergabe des Werks sind bis Ende September 2017 geplant.
Die Studie von IDG Research Services in Zusammenarbeit mit Centrify zeigt einen erheblichen Nachholbedarf deutscher Unternehmen bei Identity & Access Management (IAM) in vielen Aspekten.
München erhält ein Cyber Security Kompetenzzentrum: Der auf IT-Sicherheit spezialisierten Dienstleister iT-CUBE SYSTEMS will gemeinsam mit der Flughafen München GmbH (FMG) und den Cyber-Security-Spezialisten ERNW und HvS-Consulting ein europaweit führendes Kompetenzzentrum für den Kampf gegen Cyber-Kriminalität aufbauen und betreiben.
Fast alle bei der Bundestagswahl antretenden Parteien haben auf ihren eigenen Webseiten Sicherheitsprobleme, wie eine Analyse des Hackers Hanno Böck, des Projekts Internetwache.org und Golem.de zeigt.
Privilegierte Benutzerkonten und Zugangsdaten für die Administration von Cloud Services sind attraktive Ziele für Cyber-Angreifer. Viele Unternehmen unterschätzen die Gefahr, warnt CyberArk.
Neue Geschäftsmodelle und deren Umsetzung stehen im Fokus des aktuellen eBooks "Digitale Transformation: Der richtige Weg".
Organisationen aus ganz unterschiedlichen Industrien arbeiten daran, mit Blockchain ihre Prozesseffizienz zu steigern oder sogar vollständig neue Geschäftsmodelle zu realisieren. Der folgende Beitrag gibt dazu einen branchenübergreifenden Überblick, von Finanzdienstleistern über Tourismus bis zur Automobilindustrie.
Die App namens Sarahah erfreut sich schnell wachsender Beliebtheit, denn bei Endanwendern kommt das Konzept, anonym Feedback-Nachrichten von Freunden und Kollegen zu erhalten, sehr gut an – trotz Kritik, da die App die Kontakte der Benutzer ausliest. Aufgrund der schnellen Verbreitung der App gerät sie allerdings auch ins Visier von Hackern, wie jetzt ein aufgetauchter Fake der App zeigt.
FireEye, Anbieter von Intelligence-basierten Cybersicherheitslösungen, veröffentlicht erstmals Details zu einer neuen iranischen Hackergruppe mit potenziell zerstörerischen Fähigkeiten. FireEye bezeichnet die Gruppe mit dem Namen APT33 (APT = Advanced Persistent Threat).