
Business Integration & die Digitale Transformation
Zwei Worte, zwei Themen: Business Integration und die Digitale Transformation. Sie haben auf den ersten Blick nicht direkt etwas miteinander zu tun. Ein Irrtum.
Zwei Worte, zwei Themen: Business Integration und die Digitale Transformation. Sie haben auf den ersten Blick nicht direkt etwas miteinander zu tun. Ein Irrtum.
Banken, Versicherer und sonstige Finanzdienstleister in Deutschland haben wenig Sorge, durch die Blockchain-Technologie verdrängt zu werden. Nur zwölf Prozent der für eine Studie befragten Institute befürchten, dass durch die Blockchain ihr Geschäft obsolet werde.
Thomas Rinn (47) ist seit dem 1. November als Geschäftsführer für Accenture Strategy tätig. Der erfahrene Strategieberater leitet dort den Bereich Industry X.0 für Deutschland, Schweiz und Österreich und ist global für den Maschinen- und Anlagenbau verantwortlich.
Snow Software, Anbieter von Software Asset Management (SAM)-Lösungen, kooperiert in Zukunft mit der Oetker Daten- und Informationsverarbeitung KG (kurz OEDIV), einem Unternehmen der Oetker-Gruppe.
Freelancermap, die Projektplattform für Freelancer, Selbstständige und Freiberufler hat erneut eine Marktstudie unter 1.112 IT-Experten durchgeführt. Der Stundensatz von Freiberuflern und Selbstständigen in der IT-Branche stieg 2017 im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 5 Euro auf durchschnittlich 87,36 Euro.
Das Angebot an passenden Webinar-Programmen ist umfangreich aber nicht unübersichtlich. Für ein Projekt sondieren wir den Markt und identifizieren anhand unserer Anforderungen die passende Webinar-Software. Aus den drei Tools, ClickMeeting, Edudip und GoToWebinar wählen wir die Software mit dem für uns besten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wenn Geschäftsführer und Vorstände die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nicht in allen Punkten korrekt umsetzen, kann es schnell sehr teuer werden. Auch für Datenschutzbeauftragte empfehlen sich Haftpflichtversicherungen – und Weiterbildungsmaßnahmen.
Laut einer Studie von Gemalto haben 90 % der Verbraucher kein Vertrauen in die Sicherheit von IoT (Internet of Things). Dies ergibt sich aus der Tatsache, dass zwei Drittel der User und fast 80 % aller Organisationen der Meinung sind, dass Regierungen Sicherheitsvorschriften für das IoT festlegen sollten.
Zum Stand der Sondierungsgespräche von CDU/CSU, FDP und Grünen zum Thema Digitalisierung erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg:
5G bringt mit höheren Übertragungskapazitäten neuen Schwung in die Industrie 4.0-Entwicklung. Unternehmen dürfen dabei die Frage der Speicherung, Sicherung und Verfügbarkeit der Daten aber nicht vernachlässigen.