Red Hat und Alibaba Cloud kooperieren
Red Hat, Anbieter von Open-Source-Lösungen, und Alibaba Cloud, die Cloud-Computing-Sparte der Alibaba Group, haben heute angekündigt, dass sie ihre Kräfte bündeln werden.
Red Hat, Anbieter von Open-Source-Lösungen, und Alibaba Cloud, die Cloud-Computing-Sparte der Alibaba Group, haben heute angekündigt, dass sie ihre Kräfte bündeln werden.
bislang glaubten viele Mac-User, sie wären sicher vor Viren, Trojanern und anderer Schadsoftware. Das ist aber keineswegs der Fall.
Europäische Unternehmen wechseln mehr und mehr zur cloudbasierten Office 365 Suite von Microsoft. Gleichzeitig bleiben Bedenken in puncto Sicherheit und eine No-Cloud-Policy die größten Hürden für die Verlegung der Unternehmens-IT in die Cloud.
Im Zweifelsfall ist mehr als zwei Dritteln der deutschen Unternehmen Produkt-Performance und Benutzerfreundlichkeit wichtiger als IT-Sicherheit. Eine aktuelle Marktuntersuchung von Crisp Research fördert außerdem zu Tage, dass sich Security by Design als Ansatz anbietet, der Time-to-Market sowie Produkt- und Prozessinnovation mit IT-Sicherheit verbindet.
Geld wird zunehmend digital verwaltet und angelegt: Rund jeder vierte Internetnutzer (24 Prozent) regelt Bankgeschäfte ausschließlich online. Das entspricht gut 14 Millionen Menschen in Deutschland. Sie besuchen keine Bankfiliale mehr.
Der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba hat im Rennen um die Vormachtstellung im Online-Handel erstmals die Nase gegenüber Amazon vorne. Laut der staatlichen Nachrichtenagentur "Xinhua" hat der Konzern seit kurzem die magische Schwelle eines Marktwerts von 470 Mrd. Dollar (rund 398 Mrd. Euro) überschritten.
IT-Entscheider investieren stark in mobile Customer-Relationship-Management (CRM)-Lösungen. Was die mobile Einsetzbarkeit ihrer CRM-Software anbelangt, können Unternehmensverantwortliche aber böse Überraschungen erleben.
In einer Plattform vereint Acronis künftig seine »Hybrid-Cloud Data Services«. Konzipiert ist das Angebot für Service-Provider. Diese können die »Acronis Data Cloud« in ihre eigenen Umgebungen integrieren und so den Umsatz von Data-Protection-Services pro Nutzer steigern.
Sind Firmendaten nicht verfügbar, können Prozesse und Abläufe nicht wie gewohnt ablaufen. Daher sollte auf die Datenverfügbarkeit und -Wiederherstellung höchstes Augenmaß liegen. Dem ist jedoch nicht so, wie eine Umfrage Datenrettungsspezialisten Kroll Ontrack belegt. Vor allem Kleinunternehmen sind nicht auf den Ernstfall vorbereitet. Das birgt auch rechtliche Risiken.
In einer Plattform vereint Acronis künftig seine »Hybrid-Cloud Data Services«. Konzipiert ist das Angebot für Service-Provider. Diese können die »Acronis Data Cloud« in ihre eigenen Umgebungen integrieren und so den Umsatz von Data-Protection-Services pro Nutzer steigern.