Suche

Wie ergänzen sich BW/4HANA und SAP HANA?

Seit der Einführung des ersten Business Warehouse Systems (BIW 1.2A) der SAP im Jahr 1997, entwickelte das Unternehmen die Business Warehouse Technologie konsequent weiter und bietet heute mit SAP BW/4HANA ein Data Warehouse der nächsten Generation. Parallel dazu erfolgte in den vergangenen Jahren eine weitere Revolution: SAP HANA. 

Neue Wege für Datensicherheit in der Cloud

Für die Datensicherheit in der Cloud braucht es einen völlig neuen Ansatz, der Sicherheit, einfache Anwendung und Transparenz miteinander verbindet. Sind Cloud Access Security Broker (CASB) mit Verschlüsselung die Lösung für den Schutz sensibler Daten und die Einhaltung der EU-DSGVO?

Praktisches Passwortmanagement

Kein Zugriff auf Online-Konten oder massive Einschränkungen bei der Kommunikation mit Familienmitgliedern: Solch einen Notfall hat fast die Hälfte aller Befragten in aktuellen Untersuchungen zur Online-Nutzung schon mindestens einmal erlebt. 

RAT: Hackers Door wird privat weiter verkauft

Der Remote Access Trojaner (RAT) „Hackers Door“ hat schon vor einiger Zeit von sich reden gemacht. Die Analysten von Cylance haben bei der technischen Analyse eines aktuellen RAT festgestellt, dass die aufgetauchten Beispiele ziemlich viele Gemeinsamkeiten mit dem erstmals 2004 veröffentlichten RAT „Hackers Door“ aufweisen.

Guidewire übernimmt Cyence

Guidewire Software, Inc. (NYSE: GWRE), ein Anbieter von Softwareprodukten für Schaden- und Unfallversicherer, und Cyence, Inc., haben bekanntgegeben, dass Guidewire Cyence übernehmen wird.

Aus Rohdaten wird Gewinn

Sensoren, Maschinenlogs, SAP-Daten, Remote-Plattformen oder andere Quellen liefern jeden Tag enorme Datenmengen. Sie bleiben häufig ungenutzt. Die Herausforderung ist es, diese Big Data so aufzubereiten, dass man daraus Werte schaffen kann – auf der Kosten-, der Risiko- und vor allem der Wachstumsebene.

Anzeige
Anzeige