
Falsche Twitter-Identitäten automatisch entdecken
Wie Machine Learning dabei helfen kann, kriminelle Twitter-Nutzer zu entlarven, zeigen Forscher der südafrikanischen Universität Pretoria am kommenden Mittwoch in Potsdam:
Wie Machine Learning dabei helfen kann, kriminelle Twitter-Nutzer zu entlarven, zeigen Forscher der südafrikanischen Universität Pretoria am kommenden Mittwoch in Potsdam:
Die agile Idee von DevOps gewinnt zwar immer mehr Anhänger in der IT, doch damit wird sie nicht zwangsläufig zu einem Erfolgsmodell für Unternehmen. Tobias Beckmann, Senior Consultant bei der ITSM Group, beleuchtet fünf typische Stolpersteine bei der DevOps-Transformation und wie sie vermieden werden können.
Hohe Kapazität – niedrige Latenz: Mit 400 GBit/s optischer Übertragung nach dem Wellenlängen-Multiplex-Verfahren (WDM) schnellstes Unterseekabelsystem zwischen Japan und den USA.
Qvest Media, ein Systemarchitekt für Broadcast- und Medientechnologie, erweitert seinen Führungskreis. Seit dem 2. November 2017 ist Ralph Hartwig Teil der Geschäftsführung der Qvest Media GmbH in Deutschland.
Der IT-Sicherheitsspezialist Clavister und Enea, Anbieter von Echtzeitbetriebssystemen, NFVI-Softwareplattformen und Embedded DPI-Software, geben ihre Partnerschaft bekannt. Im Fokus der Kooperation stehen Virtual Mobile Solutions innerhalb von SDN/NFV-Umgebungen.
Ein halbes Jahr vor Anwendung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat Bayern im Zuge des Gesetzgebungsverfahrens für ein neues Landesdatenschutzgesetz eine Verbändeanhörung durchgeführt.
A1 Digital ist ein 2017 gegründetes Tochterunternehmen der Telekom Austria Group mit Sitz in Wien und damit Teil von América Móvil, einem weltweiten Mobilfunkbetreiber. Neben den bestehenden Ländern der Telekom Austria Gruppe in Zentral- und Osteuropa bietet A1 Digital nun auch Services und Produkte in Deutschland an.
Die Deutsche Telekom hat ein europäisches Smart Solutions Center (ESC) mit Sitz in Budapest eröffnet, um die Entwicklung von Smart Cities in Europa voranzutreiben.
Weniger als die Hälfte der deutschen mittelständischen Unternehmen sorgt mit einem IT-Notfallplan für einen möglichen erfolgreichen Cyberangriff vor, das zeigt das G DATA Business IT-Security Barometer 2017.
DevOps- und Security-Verantwortliche wissen oft nicht, in welchen Bereichen sich in der IT-Infrastruktur privilegierte Accounts und Zugangsdaten befinden. Zudem verfügen die meisten Unternehmen über keine Sicherheitsstrategie für DevOps-Umgebungen. So lauten zentrale Ergebnisse einer aktuellen CyberArk-Untersuchung.