Suche

Smartphone-Shopper kaufen nur selten

Smartphone-Shopper schließen Einkäufe viel seltener ab als Desktop-User. Das liegt einer Studie der University of East Anglia (UEA) zufolge unter anderem daran, dass sich Kunden sorgen, ob sie wirklich einen guten Überblick haben und dass sie Sonderangebote oder versteckte Kosten übersehen könnten. 

Bei Lügen im Lebenslauf droht frühes Aus

Bewerber, die ihre Sprachkenntnisse aufbauschen, bei ihren Ausbildungen lügen oder beim bisherigen Gehalt übertreiben, kommen meist nicht weit, zeigt eine aktuelle Studie: Etwa zwei Drittel (63 %) der befragten Manager schließen Bewerber aus, nachdem sie mit falschen Angaben ertappt werden. 

Anzeige
Anzeige