Suche

„Cyber Readiness“ deutscher Unternehmen mangelhaft

Der Schutz vor Cyber-Gefahren bleibt für deutsche Unternehmen ein echter Stress-Faktor. Die zweite Auflage des „Cyber Readiness Reports“ des Spezialversicherers Hiscox verdeutlicht, dass deutsche Firmen auch im internationalen Vergleich mehrheitlich nur mangelhafte Cyber-Strategien vorweisen können.

Daimler AG implementiert Ping Identity

Ping Identity, Anbieter von Identity Defined Security-Lösungen, gab bekannt, dass die Daimler AG sich für die Implementierung von Ping als Identity- und Access-Management-Plattform für sein globales Mitarbeiter-, Partner- und Kundennetzwerk entschieden hat.

Daten – wertvolles Kapital oder Geschäftsrisiko?

Gartner prognostiziert, dass die IoT-Endpunkte von 2015 bis 2020 pro Jahr (CAGR-Rate) um 33 Prozent wachsen. Bis 2020 sind dies 20,4 Millionen installierte Geräte . Sie generieren enorme Datenmengen – vor allem, wenn der „Netzwerk-Effekt“ eintritt. Dann vervielfacht sich der Wert des Netzwerks, wenn ein neuer Anwender hinzukommt. 

Lichtblick in der Schatten-IT

In der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt setzen die Mitarbeiter im Unternehmen nicht immer nur auf von der IT-Abteilung geprüfte und freigegebene IT-Anwendungen und Dienste, um Effizienz, Produktivität und Kommunikation zu verbessern. Vielmehr werden immer häufiger firmenfremde Hard- und Software ins Unternehmen gemogelt.

Unternehmen werden 2018 softwarebasierte WANs nutzen

Immer mehr Unternehmen realisieren, dass herkömmliche Computernetzwerke im Zeitalter von hybrider IT und Cloud ungeeignet sind. Daher setzen sie zunehmend auf softwarebasierte Weitverkehrsnetze (SD-WANs). Diese „Wide Area Networks“ decken einen großen geografischen Bereich ab und erlauben dadurch eine zuverlässigere Verbindung.

Anzeige
Anzeige