
EU-DSGVO: Die Uhr tickt – alle Probleme gelöst?
Das eBook EU-DSGVO skizziert für unterschiedliche Bereiche innerhalb des Unternehmens und der IT geeignete Lösungen zur Einhaltung der DSGVO-Anforderungen.

Mit neuen Technologien wächst die gesellschaftliche Verantwortung
Künstliche Intelligenz und verwandte Technologien verändern das Wesen und die Rolle von Unternehmen. Die jährlich erscheinende Studie Accenture Technology Vision 2018, beschreibt die Auswirkungen aktueller Technologietrends auf Unternehmen innerhalb der nächsten drei Jahre.

IT-Sicherheit auf der Rennstrecke
Mehr als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland (rund 53 Prozent) sind in den vergangenen zwei Jahren Opfer von Wirtschaftsspionage, Sabotage oder Datendiebstahl geworden. Dadurch entstand ein jährlicher Schaden von rund 55 Milliarden Euro. Die Formel 1 lockt jährlich hunderttausende Besucher an die Rennstrecken in aller Welt. Außerdem verfolgen Millionen Zuschauer die Rennen an den Bildschirmen.

Unternehmen noch nicht ausreichend auf EU-DSGVO vorbereitet
EfficientIP stellt die Ergebnisse einer unabhängigen Studie vor, die aufzeigt, wie gut Unternehmen weltweit, 100 Tage vor Ablauf der Frist für die Einhaltung der EU-Datenschutzverordnung (DSGVO), auf die neuen Vorgaben vorbereitet sind. Obwohl immer mehr Unternehmen die Datenvorschriften einhalten, gibt es dennoch nach wie vor Nachholbedarf.

Die Zukunft gehört vernetzten Spezialisten
Wir befinden uns mitten in der digitalen Revolution. Immer mehr Führungskräften erkennen, dass Digitalisierung kein reines IT-Thema ist. Wie wird sich die Wirtschaft hierzulande verändern? Wo genau die Chancen des Mittelstands liegen und wie sie genutzt werden können. Ein Interview mit Rico Barth, Leiter der Arbeitsgruppe Industrie 4.0 der Open Source Business Alliance und Geschäftsführer von c.a.p.e. IT.

Konsumenten werden von DSGVO-Rechten Gebrauch machen
Eine internationale Studie von Pegasystems Inc. hat ergeben, dass Konsumenten auf die Rechte, die ihnen die EU-Datenschutz-Grundverordnung einräumt, früher oder später zurückgreifen werden. Eine Mehrheit ist bereit, mit Unternehmen, die transparent und offen mit persönlichen Daten umgehen, mehr Geschäfte zu machen.

Neue Datenschutzgrundverordnung: Das muss man jetzt wissen!
Die neue Datenschutzgrundverordnung wird zum 25.Mai 2018 wirksam und hat das Ziel künftig einen besseren Datenschutz zu gewährleisten. Insbesondere Onlineshopbetreiber sind nun angehalten, die DSGVO umzusetzen. Das erfordert viel Aufwand. Ein Interview mit Datenschutzexperte Rafael Gomez-Lus von Trusted Shops.

Marketing 2018: Keine Chance für Virtual Reality
Content Marketing ist das Thema, mit denen sich die meisten Marketer in diesem Jahr befassen werden. Trends, wie digitale Assistenten oder Virtual Reality, werden dagegen kaum beachtet. Das ergibt die neue absolit-Studie "Digital Marketing Trends 2018", für die Vertreter aus 1208 Unternehmen befragt wurden.

Top fünf der größten Industrie-Hacks
Industrieunternehmen und kritische Infrastrukturen stehen verstärkt im Visier von Cyberkriminellen. Kein Wunder also, dass es in der jüngsten Vergangenheit zu einigen gravierenden Sicherheitsvorfällen kam.

Einkaufen der Zukunft: Kunden fordern digitale Services
Heute in der Stadt shoppen, morgen online bestellen, was gestern nicht vorrätig war oder vergessen wurde: So sieht die neue Welt des Einkaufens aus. Verbraucher wollen sowohl online als auch offline einkaufen und dabei die Vorzüge des Einkaufens im Geschäft mit den Bequemlichkeiten des Online-Shoppings verbinden. Das zeigt eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.