Suche

Vermeidbare Fehler in der Anwendungssicherheit

Die Aktivitäten der IT-Sicherheit erzielen häufig nicht die erwünschten Resultate. Dass in solchen Fällen guter Rat teuer ist, ist eine Binsenweisheit. Denn oftmals sind es relativ simple Dinge, die die effiziente Umsetzung einer Sicherheitsstrategie behindern. Julian Totzek-Hallhuber, Solution Architect bei CA Veracode, nennt fünf vermeidbare Fehler in der Anwendungssicherheit.

Myth-Busting: Threat Intelligence

Immer neue Angriffsmethoden haben die Absicherung von IT-Systemen zu einem Wettlauf gemacht. „Threat Intelligence“ soll vorhandene Security-Technologie automatisch in die Lage versetzen, aktuelle Bedrohungen besser abzuwehren – so das Versprechen der Anbieter. Die Realität sieht leider anders aus – blindes Vertrauen ist unangebracht.

Expertengremium analysiert Koalitionsvertrag

Das wissenschaftliche Expertengremium „Forum Privatheit“ hat die Aussagen des Koalitionsvertrags zur geplanten Gestaltung der Digitalisierung untersucht und seine Analyse in einem Policy Paper zusammengefasst: Datenschutz stärken, Innovationen ermöglichen – Wie man den Koalitionsvertrag ausgestalten sollte. Es erläutert, welche Maßnahmen nun folgen müssen, um die Ziele Innovationsförderung und Datenschutz zu verbinden.

Drei Schritte zum „Cloud First“-Unternehmen

Effizienter, kostengünstiger und flexibler – Die Cloud ist auf dem Vormarsch. Auch wenn hybride IT-Landschaften noch die nächsten fünf bis sieben Jahre das bevorzugte Bereitstellungsmodell darstellen, werden bereits ab dem kommenden Jahr nur noch 32 Prozent der Applikationen on-Premise gehostet, wie eine Umfrage von 451 Research zeigt.

Anzeige
Anzeige