Suche

Myth-Busting: Threat Intelligence

Immer neue Angriffsmethoden haben die Absicherung von IT-Systemen zu einem Wettlauf gemacht. „Threat Intelligence“ soll vorhandene Security-Technologie automatisch in die Lage versetzen, aktuelle Bedrohungen besser abzuwehren – so das Versprechen der Anbieter. Die Realität sieht leider anders aus – blindes Vertrauen ist unangebracht.

Expertengremium analysiert Koalitionsvertrag

Das wissenschaftliche Expertengremium „Forum Privatheit“ hat die Aussagen des Koalitionsvertrags zur geplanten Gestaltung der Digitalisierung untersucht und seine Analyse in einem Policy Paper zusammengefasst: Datenschutz stärken, Innovationen ermöglichen – Wie man den Koalitionsvertrag ausgestalten sollte. Es erläutert, welche Maßnahmen nun folgen müssen, um die Ziele Innovationsförderung und Datenschutz zu verbinden.

Drei Schritte zum „Cloud First“-Unternehmen

Effizienter, kostengünstiger und flexibler – Die Cloud ist auf dem Vormarsch. Auch wenn hybride IT-Landschaften noch die nächsten fünf bis sieben Jahre das bevorzugte Bereitstellungsmodell darstellen, werden bereits ab dem kommenden Jahr nur noch 32 Prozent der Applikationen on-Premise gehostet, wie eine Umfrage von 451 Research zeigt.

Sofacy erweitert sein Operationsgebiet in Richtung Fernost

Die Experten von Kaspersky Lab beobachten in jüngster Zeit eine Verlagerung des Operationsgebiets von Sofacy. Der russischsprachige Bedrohungsakteur, der auch unter den Namen APT28 oder Fancy Bear bekannt ist, nimmt neben Zielen im Kontext der NATO jetzt weitere Ziele in Fernost ins Visier – mit starkem Interesse an diplomatischen, militärischen und Verteidigungs-Einrichtungen.

Dematerialisierung: Die Digitalisierung rauscht noch an den Bilanzen vorbei

Die Neuverteilung der Welt, Internet der Dinge, Künstliche Intelligenz, Blockchain und Sharing-Economy - das sind die bisherigen Themen dieser zehnteiligen Serie. Zeit, ein Zwischenfazit zu ziehen: Wie steht es wirklich um die digitale Reife des Standorts Deutschlands? Sind die Unternehmen, von denen viele Konzerne oder "Hidden Champions" zur Elite der Weltwirtschaft gehören, in der digitalen Transformation wirklich angekommen?

Anzeige
Anzeige