Suche

Die Zukunft der Testautomatisierung

Vom Buzzword zur Challenge: Herausforderungen für A2A.TAF in den kommenden Monaten und Jahren! Dieser zweite Teil über die Zukunft der Testautomatisierung mit A2A beschäftigt sich mit Themen wie Fuzz Testing, Automatisiertes Usability und Accessibility Testing und Machine Learning.

Von der agilen Methode zum agilen Team

AGIL klingt für viele wie ein Zauberwort, liest man zurzeit auf allen Kanälen die strategischen Empfehlungen hinsichtlich moderner Unternehmensführung. Richtig ist: Agile Methoden sind hilfreich, aber für sich alleine noch lange kein Erfolgsgarant. Der Grund: Die Teamdynamik hat IMMER den größeren Hebel.

Piraterieseiten und Malware miteinander verbunden

Malware und der Besuch von Piraterieseiten stehen in einem sehr engen Zusammenhang. Laut einer Studie von Experten der Carnegie Mellon University ist die Wahrscheinlichkeit, sich Malware auf den Computer zu laden, umso größer, je länger sich ein Nutzer auf Webseiten mit Piraterie-Bezug aufhält.

Bewerbungs-Prozesse mit Leistungskennzahlen optimieren

Im Online-Marketing und eCommerce sind sie längst gang und gäbe: Leistungskennzahlen oder Key Performance Indicators (KPIs), die den Erfolg von verschiedenen Maßnahmen messen. Auch Personaler können sich in Zeiten des Fachkräftemangels nicht länger nur auf ihr Bauchgefühl verlassen. Vielmehr müssen sie ihre Recruiting-Prozesse genau unter die Lupe nehmen, um mit dem Budget Erfolge zu erzielen. 

1.800 Startup-Gründer haben ein Stipendium erhalten

Rund 1.800 Gründer wurden bislang bei ihren ersten Schritten zum eigenen Startup mit einem EXIST-Gründerstipendium des Bundeswirtschaftsministeriums unterstützt. Das berichtet der Digitalverband Bitkom unter Berufung auf Zahlen des Ministeriums. Damit wurde mehr als jeder zweite der rund 3.300 Anträge bewilligt. 

Anzeige
Anzeige