
Heimliche Nutzerprofilerstellung via Smart-Watches?
Laut Bitkom-Studie ist der Boom bei Smart-Wearables ungebrochen: In den Jahren 2015 bis 2017 stieg der Umsatz mit Smart-Watches um 92,3 Prozent auf 325 Millionen Euro an, bei Fitness-Trackern um 77,1 Prozent auf 142,74 Millionen Euro. Allerdings können laut einer aktuellen Untersuchung von Kaspersky Lab Wearables als Spionage-Tool eingesetzt werden, indem heimlich Daten zu Beschleunigung und Ausrichtung des Nutzers gesammelt werden.