Suche

Kaspersky Lab verlegt Infrastruktur in die Schweiz

Im Rahmen der globalen Transparenzinitiative richtet Kaspersky Lab seine Infrastruktur neu ein und verlagert eine Reihe wichtiger Prozesse von Russland in die Schweiz. Dies umfasst sowohl die Speicherung und Verarbeitung von Kundendaten für zahlreiche Regionen als auch die Software-Integration, einschließlich der Updates für die Bedrohungsentdeckung. 

Concat-Kundenforum: IBM Spectrum Protect in Frankfurt

Der Bensheimer Systemintegrator Concat lädt zum 5. Kundenforum nach Frankfurt ins Airport Hotel Sheraton ein. Das Hauptthema am 13. Juni 2018 lautet »IBM Spectrum Protect (Plus)«. Neben Praxisberichten namhafter Kunden dürfen Teilnehmer eine neue Version von »dsmISI« erwarten sowie das neue Monitoring-Modul »Backup Eagle 9.6«.

Der Schlüssel: effiziente Softwareentwicklung

Unser wirtschaftliches Ökosystem ist aus den Fugen geraten. Immer mehr in der analogen Welt entstandene Geschäftsmodelle gleichen Dinosauriern, die der neuen Zeit nicht mehr gewachsen sind. Viele sind zu langsam, zu unflexibel, zu stark am Produkt und zu wenig am Kundenbedarf ausgerichtet. Gleichzeitig bringen unzählige neue Player ständig neue, datengetriebene Angebote auf den Markt.

Twitter: User glauben Fake News bei Gefahrenlagen

Die meisten aktiven Nutzer des Kurznachrichtendienstes Twitter neigen bei Gefahrenlagen zu Fake News, indem sie den ursprünglichen Post retweeten oder liken. Werden die übernommenen Informationen als Unwahrheiten entlarvt, korrigieren aber nur rund 20 Prozent ihre falschen Publikationen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie von Forschern der University at Buffalo.

Rechenzentrum im eigenen Haus

Ob Compliance-Anforderungen oder gewachsene Strukturen: In vielen Unternehmen ist es notwendig, dass zumindest ein Teil der IT-Infrastruktur in den eigenen Räumen vorgehalten wird. Doch insbesondere Mittelständler haben oft Schwierigkeiten, echte ICT-Betriebsprofis für ihr Unternehmen zu finden, um sich um diese Strukturen zu kümmern. Ein Interview mit Dr. Ulrich Müller, Sprecher der Geschäftsführung von operational services (OS).

Mitarbeitererfahrung – ein neuer Weg, Talente zu gewinnen

Die digitale Erfahrung außerhalb der Arbeit macht das alltägliche Leben einfacher und bequemer. Dieses Nutzererlebnis erwarten Arbeitnehmer auch am Arbeitsplatz. Eine globale Studie unter 500 Personalmanagern aus 12 Ländern und 20 Branchen zeigt, dass exzellente Mitarbeitererfahrung, ermöglicht durch Technologie, neue Perspektiven für die Mitarbeitergewinnung eröffnet.

DSGVO Tipps zum Umgang mit Google Produkten

Das wahrscheinlich am meisten diskutierte Thema für diesen Monat, die Datenschutz-Grundverordnung, die ab 25. Mai in Kraft tritt. In Deutschland wird dadurch zum einen das bisherige Bundesdatenschutzgesetz ersetzt und wird zum anderen durch ein neues Bundesdatenschutzgesetz ergänzt. 

SaaS & DSGVO – eine explosive Mischung

Software-as-a-Service ist so etwas wie eine schöne neue Welt, die bei genauerem Hinschauen, doch nicht ganz so einfach und schön ist – vor allem nicht in Hinblick auf die EU Datenschutz Grundverordnung. Für Anwender ist es zweifellos eine neue Erfahrung, Anwendungen aus dem Browser heraus oder mit Native Apps auf ihren Arbeitsplätzen und -geräten zu nutzen. 

Der Mythos von der gefährlichen DSGVO

Gerade in den letzten Monaten hat sich der Austausch über die DSGVO auf nationalen und europäischen Veranstaltungen intensiviert. Im Rahmen der GDPR-Ready-Initiative gilt es nun klarzustellen, was es für Unternehmen wirklich zu beachten gibt und auf einige entstehende Mythen hinzuweisen.

Neuer Standard KI?

Künstliche Intelligenz hat sich vom reinen Forschungsthema zur Anwendungstechnologie entwickelt. Unternehmen können heute mit Machine-Learning-Algorithmen oder neuronalen Netzen aus Rohdaten konkreten wirtschaftlichen Mehrwert erzielen. Die Rahmenbedingungen für den neuen IT-Standard sind so günstig wie nie zuvor.

Anzeige
Anzeige