
Sieben Fehler bei der Einführung von KI
KI liegt im Trend, aber beim Einsatz dieser Technologie können sich Unternehmen leicht vertun. Pegasystems nennt sieben häufige Fehlerquellen.
KI liegt im Trend, aber beim Einsatz dieser Technologie können sich Unternehmen leicht vertun. Pegasystems nennt sieben häufige Fehlerquellen.
Cyber-Kriminelle haben es immer häufiger auf das exklusive Know-how deutscher Mittelständler abgesehen. Dabei spielen sehr oft Phishing-Angriffe eine zentrale Rolle. Die Brabbler AG erläutert, wie KMU dieses Einfallstor schließen können.
Virtualisierung ist nach wie vor einer der großen Trends in Rechenzentren. Dieser Artikel beleuchtet die neue softwaredefinierten Technologien im Datacenter und hyperkonvergente Infrastruktur mit Blick auf eine einheitlich erforderliche Sicherheitsstruktur.
Wie kann ein Unternehmen den Einstieg in die Digitalisierung meistern? Diese Frage bewegt Entscheider in großen wie kleinen Unternehmen seit einigen Jahren. Verständlich, die Digitalisierung bietet mannigfaltige Möglichkeiten. Dementsprechend schwer fällt es, den geeigneten Anfang zu finden.
Kann Künstliche Intelligenz dabei helfen, uns besser an unser Leben zu erinnern? Die Erinnerungsforscherin und Rechtspsychologin Dr. Julia Shaw spricht auf der kommenden CEBIT (11. bis 15. Juni) über ihre bahnbrechende Forschung an der Schnittstelle von Gedächtnis und KI und erläutert, wie es in Zukunft möglich sein wird, uns für immer an Lebensereignisse zu erinnern.
Im Mittelpunkt der Cebit steht die Frage, wie die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft gelingt. Dabei spielt der Arbeitsmarkt eine zentrale Rolle, den in vielen Unternehmen geht es um Nachwuchs, Talente und Fachkräfte, die händeringend gesucht werden.
Ob Petya, WannaCry oder Hackerattacken auf das deutsche Regierungsnetz: Die Cybersicherheit wird immer mehr zum beherrschenden Thema. Sie beschäftigt Großkonzerne ebenso wie den Mittelstand, die Forschung oder die Öffentliche Verwaltung. Wie sollen IT-Entscheider auf die wachsende Bedrohung reagieren? Antworten liefern Experten und Security-Anbieter auf der kommenden CEBIT 2018 (11. bis 15. Juni).
Die Verwaltung von IT-Landschaften kann auf unterschiedlichen Wegen erfolgen: Entweder mittels individuellen Speziallösungen oder mithilfe einer umfassenden Unified-Endpoint-Management-Lösung (UEM), die alle notwendigen Funktionalitäten in nur einer Lösung vereint.
Kein Unternehmensbereich kommt mehr an der Digitalisierung vorbei. Auch das Finanzwesen hat den Weg der digitalen Transformation eingeschlagen. Ihren Fortschritt stufen die Leiter Rechnungswesen jedoch höchst unterschiedlich ein. Mit einem Katalog von 10 Fragen bietet der ERP-Hersteller proALPHA einen Schnellcheck.
NTT Security (Germany), das auf Sicherheit spezialisierte Unternehmen und „Security Center of Excellence“ der NTT Group, zeigt die Risiken auf, die durch die Digitalisierung des Autofahrens entstehen. Vor allem das Connected Car ist gravierenden Bedrohungen ausgesetzt.