
Cybersecurity: Herausforderungen auf dem Weg zur Automatisierung
Die Studie zeigt, dass Unternehmen die Wichtigkeit von Automatisierung im Hinblick auf Cyber-Security verstehen, sich jedoch vor großen Herausforderungen bei der Umsetzung sehen.
Die Studie zeigt, dass Unternehmen die Wichtigkeit von Automatisierung im Hinblick auf Cyber-Security verstehen, sich jedoch vor großen Herausforderungen bei der Umsetzung sehen.
Wer heute noch Wirtschaftsdaten unverschlüsselt per E-Mail versendet, der handelt grob fahrlässig. Nicht nur aufgrund der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), sondern weil es folgende Szenarien begünstigt: Unternehmen, die seit Jahren mit Steuerberatern und Rechtsanwälten unverschlüsselt kommunizieren, bieten Cyberkriminellen ihre sensiblen Informationen auf dem Präsentierteller an.
Viele Unternehmen begehen einen entscheidenden Fehler: Sie betrachten ihr Servicemanagement als notwendiges Übel – und fragen sich dann, ob es überhaupt notwendig ist, den Service zu digitalisieren. Aber schon die digitale Transformation verlangt zwingend nach einem digitalisierten Service.
Die Berichte über größere Sicherheitsverletzungen dauern unvermindert an und zwar trotz der weltweit steigenden Investitionen in IT-Sicherheit. Das legt zwei Vermutungen nahe. Entweder sind die Angreifer inklusive der organisierten Cyberkriminalität nach wie vor den entscheidenden Schritt voraus − oder schlimmer, die aufgestockten Mittel werden nicht effektiv genug eingesetzt.
Die Cloud ist wichtig für den Geschäftserfolg deutscher Unternehmen. Davon ist aktuell eine ganz deutliche Mehrheit der hiesigen IT-Entscheider (83,5%) überzeugt. Dennoch könnte der Begriff Cloud bis zum Jahr 2025 keine Rolle mehr spielen.
Künstliche Intelligenz ist weder Allheilsbringer noch Weltuntergang, sondern eine ausgereifte Technologie, die Unternehmen schon heute nutzbringend einsetzen können. Squirro, führender Anbieter KI-gesteuerter Cognitive-Insights-Lösungen, erläutert, welche Voraussetzungen sie dafür beachten müssen.
Heute beheimatet die Erde 206 souveräne Staaten. Souveränität ist, wie uns das Lexikon erklärt, das „volle Recht und die Macht eines Regierungsorgans über sich selbst, ohne Einmischung von außen“. In gewisser Weise hat die in den frühen 2000er Jahren eingeführte Public Cloud die Souveränität vieler Staaten in Frage gestellt.
Commvault gibt die erweiterte Partnerschaft mit IBM bekannt. „IBM Business Resiliency Services“-Kunden profitieren künftig ebenfalls von Commvaults umfassenden Lösungen für Datenmanagement und Datensicherung.
Die Hotelsoftware FastBooking wurde offenbar gehackt. Das Programm wird laut Unternehmensangaben von rund 4.000 Hotels in 100 Ländern für die Verwaltung ihrer Buchungen verwendet.
"Kein WhatsApp auf Diensthandys", so lautet die Anweisung, die Continental und weitere Konzerne den eigenen Mitarbeitern vorschreibt. Doch worauf müssen Unternehmen jetzt bei der internen und externen Kommunikation achten?