Suche

Ende einer Robo-Ära: Honda stellt „ASIMO“ ein

Der japanische Autobauer Honda stellt die Entwicklung seines humanoiden Roboters "ASIMO" ein. Damit endet eine Ära, war ASIMO doch seit 2000 ein Paradebeispiel für die Entwicklung menschenähnlicher, gehender Roboter. Doch zur kommerziellen Vermarktung ist es nie gekommen.

KI: Hype oder echtes Potenzial?

Künstliche Intelligenz (KI) gehört derzeit zu jenen Zukunftstechnologien, die nicht nur völlig neue Möglichkeiten eröffnen, sondern auch die Phantasie anregen: Wie „intelligent“ können Maschinen sein und was bedeutet das für den Menschen? Werden Roboter und Mensch auf Augenhöhe agieren oder sich die Verhältnisse gar umkehren? 

DATEV setzt auf E-Mail-Verschlüsselung mit SEPPmail

Wer heute noch Wirtschaftsdaten unverschlüsselt per E-Mail versendet, der handelt grob fahrlässig. Nicht nur aufgrund der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), sondern weil es folgende Szenarien begünstigt: Unternehmen, die seit Jahren mit Steuerberatern und Rechtsanwälten unverschlüsselt kommunizieren, bieten Cyberkriminellen ihre sensiblen Informationen auf dem Präsentierteller an. 

IT-Security: Wider besseres Wissen an der falschen Stelle investiert?

Die Berichte über größere Sicherheitsverletzungen dauern unvermindert an und zwar trotz der weltweit steigenden Investitionen in IT-Sicherheit. Das legt zwei Vermutungen nahe. Entweder sind die Angreifer inklusive der organisierten Cyberkriminalität nach wie vor den entscheidenden Schritt voraus − oder schlimmer, die aufgestockten Mittel werden nicht effektiv genug eingesetzt.

Anzeige
Anzeige