Suche

100 Tage DSGVO – wo stehen wir?

Am 25. Mai ist die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft getreten. Seither gibt es vereinzelt erste Nachrichten über Abmahnungen und andere Auswirkungen auf Unternehmen. So hat etwa der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) die Zahl der in den vergangenen Wochen bereits auf Grundlage der neuen Verordnung abgemahnten Digitalunternehmen mit rund 5 Prozent beziffert – man rechnet hier jedoch mit etlichen weiteren.

Anstieg des CEO-Frauds beobachtet

Das Volumen von Phising-Nachrichten mit CEO-Fraud-Inhalt, die gemeldet wurden, hat sich nahezu verdreifacht. Die Cyberkriminellen fordern inzwischen sogar persönliche Handynummern von Mitarbeitern an.

Digitalisierung gelingt nur menschlich

Unter dem Motto „Wie Mittelstand und IoT sicher zueinander finden“ feierte jetzt die 1. secureexchange Fachtagung in Offenbach bei Frankfurt am Main ihre Premiere. Zusammen mit Partnern lud die maincubes one GmbH Branchenexperten ein, um über die Chancen und Herausforderungen des Internet of Things (IoT) zu diskutieren. 

Schwachpunkte identifizieren und beheben

Für einen ganzheitlichen Schutz der IT-Umgebung müssen IT-Administratoren vollumfänglich über alle Endpoints, der darauf installierten Software sowie der jeweiligen Konfiguration im Bilde sein. Fehlen diese Informationen, ist für Administratoren unklar, ob oder wo Handlungsbedarf besteht. 

Schwachstellen schließen mit Unified-Endpoint-Management

Die baramundi software AG wird als Aussteller auf der diesjährigen it-sa 2018 vom 9. - 11. Oktober in Nürnberg vertreten sein. Die Schwerpunkte auf der it-sa 2018 liegen auf den Themen Endpoint Security, Device Control, Application Control, Schwachstellen- und Patch-Management – und das alles vereint im Unified Endpoint Management. 

Xbash kombiniert Botnet, Ransomware und Coin-Mining in einem Wurm

Palo Alto Networks meldet die Entdeckung einer neuen Malware-Familie, die auf Linux- und Microsoft Windows-Server abzielt, und hat ihr den Namen XBash zugewiesen. Den IT-Sicherheitsexperten gelang es, diese Malware mit der Iron Group zu verknüpfen, eine Hackergruppe, die in der Vergangenheit bereits für mehrere Ransomware-Angriffe verantwortlich war.

Komplexe SAM-Projekte erfolgreich stemmen

Der wichtigste Grundsatz, wenn es darum geht, heterogene IT-Umgebungen erfolgreich unter einen SAM-Hut zu bringen, ist: SAM-Projekte, denen die Schirmherrschaft der Geschäftsleitung fehlt, haben es schwer, Erfolge zu erzielen. Für jedes SAM-Projekt ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Geschäftsleitung involviert ist, Ressourcen bereitstellt und Guidelines an die Hand gibt.

IT-Sicherheit nach Maß

65 Experten kümmern sich beim Energieversorger Innogy um die Cybersicherheit, sensibilisieren Mitarbeiter mit 450.000 vermeintlichen Phishing-Mails, errichten ein Trainingszentrum und vieles mehr. Was aber tut der Mittelstand? Ein eigenes Team, das sich ausschließlich um die Unternehmens- und IT-Security kümmert, ist für Unternehmen mit kleinen IT-Abteilungen und Budgets unvorstellbar. 

Anzeige
Anzeige