Suche

Start-up-Collaboration Studie

So profitieren Unternehmen von einer Zusammenarbeit mit Start-ups. Die „Start-up-Collaboration-Studie 2018“ fasst die Kernergebnisse der Befragung von 136 Führungskräften und Entscheidern aus der höheren und mittleren Management-Ebene etablierter Unternehmen sowie Gründern von Start-ups zusammen.

Fünf Monate DSGVO: Sicherheit im Druck- und Dokumentenmanagement

Eine aktuelle Studie von Quocirca zeigt, dass rund zwei Drittel aller befragten Unternehmen im Zeitraum eines Jahres mindestens einen Datensicherheitsvorfall durch ungesichertes Drucken erlitten haben. Aber wie steht es um die Sicherheit im Bereich Druck- und Dokumentenmanagement in Ihrem Unternehmen – besonders im Hinblick auf die im Mai in Kraft getretene DSGVO? 

Zwei Drittel der Netzwerke sind nicht sicher

Trotz aller Investitionen in Datensicherheit und Datenschutz sind viele mittlere und große Netzwerke nach Ansicht ihrer Betreiber nicht ausreichend vor Eindringlingen geschützt. Laut Radwares 2018 State of Web Application Security Report glauben zwei Drittel aller Befragten, dass Hacker in ihr Netzwerk eindringen könnten. 

SAST Code Security Advisor identifiziert obsolete Codes

Quasi jedes Unternehmen individualisiert seine SAP-Systeme mit Eigenentwicklungen und schafft damit nicht selten versehentlich auch enorme Sicherheitslücken. Insbesondere vergessenes Coding, obsolet geworden durch Weiterentwicklungen der SAP oder nach nur kurzzeitigem Bedarf nicht gelöscht, liefert zusätzliche Angriffsflächen. Und Analysen von Akquinet zeigen, dass bis zu 90 % des ABAP-Codes nicht mehr genutzt werden.

Wenn SAP alles weiß… – es wird Zeit zu handeln.

Die indirekte Nutzung und das neue Preismodell von SAP sorgen aktuell für Gesprächsstoff zur SAP-Lizenzierung. Vielen dürfte noch unbekannt sein, dass SAP nach dem nächsten Update ihrer Lizenzvermessungssoftware vollständige Transparenz zur indirekten Nutzung in SAP-Systemen bekommen wird. Was ist also zu tun, um nicht deutlich nachzuzahlen?

Mainframes blockieren Innovationen

LzLabs und Microsoft gaben die Ergebnisse einer von Vanson Bourne weltweit durchgeführten Umfrage unter IT-Entscheidern bekannt. Diese ergab, dass 94 Prozent aller IT-Entscheider aufgrund der hohen Kosten und mangelnder Flexibilität, die der Einsatz von Mainframes für ihre Unternehmen mit sich bringt, einen Systemwechsel in Betracht ziehen würden. 

Anzeige
Anzeige