
Quo Vadis EU-Vertrauensdienste?
Die Digitalisierung von Wirtschaft und Verwaltung verlangt grenzüberschreitend eine rechtsichere Datenkommunikation. Aufgrund der „eIDAS-VO“ wird dies in Europa über elektronische Vertrauensdienste gewährleistet. Mit dieser Verordnung steht nun eine umfangreiche Sammlung an EU-weit gültigen und rechtsverbindlichen Tools zur Verfügung. Clemens Wanko von der TÜV TRUST IT GmbH gibt einen aktuellen Stand zur Umsetzung der „eIDAS-VO“.