Suche

Netapp: Optimierte Speicher für KI und jede Cloud-Umgebung

Über zwei Themen wird derzeit vor allem diskutiert: Hybrid- und Multi-Cloud-Architekturen sowie künstliche Intelligenz. Hier setzen die Netapp-Lösungen an, die vor allem die Bereitstellung datengesteuerter Ergebnisse von Anwendungen vereinfachen sollen. Außerdem wurden auf der Vmworld neue Datenservices angekündigt, die den gesamten Datenzyklus vom Entstehungsort der Daten über das RZ bis in die Cloud abdecken. Unser Autor Stefan Girschner fasst die wichtigsten Neuerungen kurz zusammen.

HPE erweitert Composable-Strategie

Hewlett Packard Enterprise (HPE) hat mit der Ankündigung einer offenen und hybriden Composable-Cloud-Plattform die nächste Phase seiner Composable-Strategie eingeläutet. Mit diesem integrierten Software-Stack können Unternehmen auf eine große Auswahl an Public und Private Clouds zugreifen und dabei von derselben Geschwindigkeit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit profitieren, die sie von Public-Cloud-Anbietern gewohnt sind.

KI: Bürger sehen vor allem Chancen

Die große Mehrheit der Bundesbürger sieht vor allem Chancen beim Einsatz der Künstlichen Intelligenz und hält die Technologie für entscheidend, um die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft zu sichern. In einigen Lebensbereichen wie Schule oder Justiz wird der KI-Einsatz allerdings überwiegend skeptisch gesehen. 

Das passwortlose Internet – Hype oder Realität?

Am 20. November 2018 meldete Microsoft, dass sich 800 Millionen Microsoft Kontoinhaber ab sofort ohne Passwort bei Diensten wie Outlook, Office, Skype und Xbox Live anmelden können. Diese Ankündigung ist ein weiterer Schritt hin zu einem passwortlosen Web – genau zum richtigen Zeitpunkt, denn auch Mozilla Firefox, Google Chrome und Microsoft Edge unterstützen nun auch WebAuthn, eine der dafür benötigten Technologien. 

Kunden geben persönliche Daten nur ungern an Unternehmen

Pegasystems Inc. (NASDAQ: PEGA) hat über 2.000 Konsumenten in Deutschland nach ihrem Verhältnis zum Sammeln von Daten für personalisierte Services befragt. Dabei zeigte sich, dass die Bereitschaft der Kunden, persönliche Daten an Unternehmen weiterzugeben, nach wie vor nicht groß ist, auch wenn es um die Optimierung persönlicher Services geht.

Mimecast wird Mitglied der IBM Security App Exchange Community

Mimecast Limited (NASDAQ: MIME), hat die Anwendung Mimecast for IBM QRadar vorgestellt, die Daten zur E-Mail-Sicherheit in die Security-Intelligence-Technologie von IBM integriert. Die neue App Mimecast for IBM QRadar bietet den gemeinsamen Kunden bessere Sicht auf potenzielle Sicherheitslücken und laufende, via E-Mail geführte Angriffe. 

Cybersecurity Report – Trends und Entwicklungen 2019

Cyberkriminalität boomt weiterhin und auch 2019 wird rasante Entwicklungen und Herausforderungen für die IT-Sicherheit mit sich bringen. Sicherheitsexperten und Datenwissenschaftler des US-amerikanischen Cyber-Security-Anbieters Forcepoint haben sieben Trends und Bedrohungen identifiziert, die ein Umdenken in der Cybersecurity erfordern. 

Data-Protection wird zu einem wirtschaftlichen Prozess

Unternehmen müssen ihre Datensicherungsstrategien überdenken. Der treibende Faktor ist einmal mehr das Datenwachstum, welches aber immer unkalkulierbarer wird. Mit der Bedeutung der Daten steigt aber auch das Risiko: Anwender und Kunden erwarten ein Always-on, gleichzeitig gilt es IT-Security-Maßnahmen zu berücksichtigen. Backup/Recovery entwickelt sich zunehmend zu einem wirtschaftlichen Prozess.

ITENOS mit zweiten Standort in Frankfurt

Frankfurt gilt nicht nur als Bundesfinanzhauptstadt, sondern auch als Deutschlands Hauptstadt der Data-Center. Und das Rechenzentrumsgeschäft in der Main-Metropole boomt: Jährlich wächst es um rund 17 Prozent. Neben dem reinen Colocation-Service sind vor allem Mehrwertdienste sowie Ausfallsicherheit und eine möglichst hohe Konnektivität gefragt. 

Anzeige
Anzeige