Suche

SAP-Innovationen 2018

Innovationen helfen, das bestehende Business voranzubringen. Natürlich gilt das auch für SAP-Systeme. Das eBook SAP-Innovationen stellt zukunftsweisende Lösungen aus dem SAP-Ökosystem vor.

Fünf Gründe für Low Code

Pegasystems zeigt, welche Vorteile die Anwendungsentwicklung im Low-Code-Konzept für Unternehmen hat. Mit der Digitalisierung explodiert der Bedarf an kurzfristig verfügbarer Software, nicht zuletzt durch die mobilen Apps.

Hacker gehen auf Butterfahrt

GuardiCore, Innovator für Rechenzentrums- und Cloud-Sicherheit, hat eine Hacking-Kampagne aufgedeckt, bei der ein Remote-Access-Trojaner (RAT) mit DDoS-Funktion samt Krypto-Miner installiert werden. Die „Butter“ genannte Schadsoftware agiert im Hintergrund und wird zur Verwischung ihrer Spuren als Linux-Kernel-Rootkit getarnt.

Warum Banken sich keine Datenpannen erlauben dürfen

Der Wettbewerb im Bankensektor ist hart geworden. Während Fintechs vor allem die junge Zielgruppe mit innovativen Geschäftsmodellen erobern, müssen sich etablierte Banken anstrengen, um ihre Markposition zu behaupten. Auch sie haben jedoch einen großen Vorteil gegenüber den Newcomern: das über viele Jahre gewachsene Vertrauen ihrer Kunden.

Distributed Ledger ebnet Weg für neue Internet-Ära

Dank Internet und digitaler Technologien kreieren Unternehmen heute ganz neue Werte und machen etwa mit Such-, Bewertungs-, Problemlösungs- und Transaktionsanfragen Milliarden- Umsätze. Gleichzeitig bedeuten diese ersten Schritte den Auftakt einer neuen Ära: Die Entwicklung des Internets-der-Werte. Die Basis-Technologie könnte „Distributed Ledger“ heißen.

5G auf dem Vormarsch

5G gehört derzeit zu den größten Trends der ITK-Branche. Laut Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) werden kommerzielle 5G-Dienste voraussichtlich ab dem Jahr 2020 verfügbar sein. Von dem 4G-Nachfolger wird eine enorme Geschwindigkeits- und Kapazitätssteigerung im Internet der Dinge (IoT) erwartet. 

Anzeige
Anzeige