
Das Datenschutz-Paradoxon von Telegram
Der Nachrichtendienst Telegram hat sich als eine Plattform herauskristallisiert, die im Spannungsfeld zwischen Datenschutz, Sicherheit und der Verantwortung von Technologie-Unternehmen steht.
Der Nachrichtendienst Telegram hat sich als eine Plattform herauskristallisiert, die im Spannungsfeld zwischen Datenschutz, Sicherheit und der Verantwortung von Technologie-Unternehmen steht.
ChatGPT hat die Welt im Sturm erobert. Doch der Erfolg hat seinen Preis - und dieser könnte für Nutzer bald deutlich steigen. Interne Dokumente des Entwicklers OpenAI deuten auf erhebliche Preiserhöhungen in den kommenden Jahren hin.
So kurz vor dem Stichtag am 17. Oktober 2024 noch an die unternehmerische Verantwortung in Sachen IT-Security zu appellieren schmeckt schal.
ESET hat in einer Analyse die Aktivitäten der russischen Hackergruppe Gamaredon untersucht, die derzeit die größte Bedrohung für die Ukraine im Cyberraum darstellt. Im Zuge der Forschung wurde auch entdeckt, dass NATO-Länder wie Bulgarien, Lettland, Litauen und Polen angegriffen wurden – allerdings erfolglos.
Ein Ausfall von einem ServiceNow SSL Root Zertifikat letzte Woche hat zu weitreichenden Störungen geführt, von denen mehr als 600 Kunden betroffen waren. 80 Prozent der Fortune-500-Unternehmen sind bei der Bereitstellung kritischer Dienste auf ServiceNow angewiesen.
Trend Micro veröffentlicht neue Studienergebnisse zum Umgang mit Cyberrisiken. Die Studie zeigt: Unternehmen mangelt es an Ressourcen und an der Bereitschaft der Geschäftsleitung, ihre digitale Angriffsoberfläche zu erfassen und zu minimieren.
Cloudflare stellt einen neuen Dienst zur Integritätsprüfung öffentlicher Schlüssel vor, die von beliebten Messengerdiensten bei der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung eingesetzt werden.
Ein neuer Bericht von BioCatch zeigt, dass der Malware-basierte Betrug im digitalen Bankwesen in Lateinamerika in den letzten 12 Monaten um 113 Prozent gestiegen ist.
Immer mehr Arbeitgeber möchten ihre Mitarbeiter wieder fünf Tage pro Woche im Büro sehen – dies allerdings entspricht nicht den Wünschen der Mitarbeiter. Unternehmen weht in dieser Hinsicht eher der Unmut der Angestellten entgegen.
Ping Identity veröffentlichte heute seine Verbraucherumfrage 2024. Die Umfrage ergab, dass 87 Prozent der globalen Verbraucher besorgt über Identitätsbetrug sind. Gleichzeitig äußerten 89 Prozent der Befragten Beschwerden über die Verwaltung ihrer Passwörter.