
Smarte Bedrohungen erfordern smarte Lösungen
Betrachtet man den weltweiten Internetverkehr, zeigt sich, dass große Teile davon auf Anfragen von Automatisierungstools, also Bots, zurückzuführen sind.
Betrachtet man den weltweiten Internetverkehr, zeigt sich, dass große Teile davon auf Anfragen von Automatisierungstools, also Bots, zurückzuführen sind.
Künstliche Intelligenz wird praktisch alle Teile der Welt verändern, sagt UN-Chef Guterres. Doch sie birgt große Risiken - und nur ein Ort biete sich für ihre Regulierung an.
Das von der Fabbrica Italiana Velocipedi Edoardo Bianchi S.p.A. im Jahr 2021 gestartete Projekt zur Rückverlagerung der Produktion nach Italien und zur Neugestaltung eines Industriegebiets in der Gemeinde Treviglio (BG) ist nun Wirklichkeit geworden.
Check Point hat eine neue Phishing-Kampagne aufgedeckt, die Google Apps Script ausnutzt, ein Tool, das zur Automatisierung von Aufgaben in Google-Anwendungen verwendet wird. Die Kampagne zielt darauf ab, Opfer über Google Apps Script-URLs in Phishing-Mails dazu zu verleiten, sensible Daten preiszugeben.
E-Mails statt Briefe, Screensharing statt Ausdrucke, Cloud-Ablagen statt Aktenschränke – immer mehr Unternehmen in Deutschland verzichten auf Papier. 15 Prozent der Unternehmen arbeiten inzwischen komplett papierlos. Das sind fast doppelt so viele wie noch vor zwei Jahren (8 Prozent).
Imperva ernennt David Holmes, einen Analysten von Forrester Research, zum CTO für Imperva Application Security. Holmes berichtet an Nanhi Singh, Chief Customer Officer und General Manager des Geschäftsbereichs Application Security.
Bei einer aktuellen Befragung von IT-Verantwortlichen aus der deutschen Industrie zeigte sich nicht einmal die Hälfte (46 Prozent) davon überzeugt, dass die Wirtschaft ausreichend vor Cyberangriffen geschützt ist.
Tausende Mobilfunkkunden haben in Schweden im Sommer 2023 SMS erhalten, in denen zu Rache für die damaligen Koranverbrennungen aufgerufen wird. Nun ist klar, wer hinter den Textnachrichten steckt.
Forscher um Sanha Kim vom Korea Advanced Institute of Science and Technology (KAIST) und Jeong Jae Wie von der Hanyang University optimieren die Leistung von Halbleitern mit "Spinbots". Das sind rotierende Mikroroboter, die selbst die kleinsten Unebenheiten glätten.
„Keine Angst, es tut nicht weh“ möchte man deutsche Unternehmen, insbesondere KMU, nach gutem ärztlichen Vorbild beruhigen, wenn es um die Einführung der elektronischen Rechnungsstellung geht.