
DSGVO bei der Nutzung von Cloud-Services
Die DSGVO stellt an Unternehmen hinsichtlich des Datenschutzes zahlreiche neue Anforderungen. Dies gilt umso mehr, wenn das betreffende Unternehmen Cloud-Services nutzt.
Die DSGVO stellt an Unternehmen hinsichtlich des Datenschutzes zahlreiche neue Anforderungen. Dies gilt umso mehr, wenn das betreffende Unternehmen Cloud-Services nutzt.
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ist ein wachsender Trend bei Hackern. Mit bis zu tausend Cyberattacken werden Unternehmen täglich konfrontiert – könnte die Lösung dafür die KI selbst sein?
Auch wenn viele Kunden im B2B-Bereich heute die Möglichkeit haben, über unterschiedlichste Kanäle und Touchpoints mit einem Unternehmen in Kontakt zu treten, so gilt die Website immer noch als wichtigster Kontaktpunkt im B2B.
Zu den größten Problemen der IoT-Entwicklung zählen immer noch die vielen Sicherheitslücken: Nicht nur IoT-Geräte selbst, sondern auch deren Apps können ein Risiko darstellen. Wie Cyberkriminelle durch Schwachstellen in Web- und Mobil-Applikationen bestimmter IoT-Devices Anmeldeinformationen stehlen und dadurch das Gerät untere ihre Kontrolle bekommen können.
Unternehmen auf der ganzen Welt haben erkannt, dass Daten ein enorm wichtiger Bestandteil ihres Geschäfts sind. Auch wenn sich jede Organisation in einer anderen Phase der „Datenreise“ befindet – sei es bei der Kostensenkung oder bei der Verfolgung anspruchsvollerer Ziele wie der Verbesserung des Kundenerlebnisses – gibt es keinen Weg zurück.
Die Bundesnetzagentur hat heute bekannt gegeben, welche Unternehmen die Zulassung zur 5G-Auktionsteilnahme beantragt haben. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg:
Fast jedes dritte Unternehmen in Deutschland (31 Prozent) hat nur eine Vollzeitstelle für auf Datenschutzbelange spezialisierte Mitarbeiter eingeplant. Das ist das Ergebnis einer Befragung im Auftrag des Digitalverbands BITKOM.
Was bringt das Jahr 2019? Keine Frage: Die Cloud wird immer wichtiger. Doch eine Cloud-Form allein reicht den meisten Unternehmen nicht mehr aus. Viele setzen auf eine Hybrid- oder Multi-Cloud-Umgebung.
Malwarebytes veröffentlicht seinen Sicherheitsbericht mit einer Analyse der wichtigsten Malware-Bedrohungen im Jahr 2018. Der aktuelle Report zeigt vor allem einen deutlichen Anstieg an Cyber-Angriffen auf Unternehmen sowie den Aufschwung an Krypto-Minern im Vergleich mit 2017.
Wenn Bewerber von Unternehmen eine Absage erhalten, kann dies verschiedene Gründe haben. Wie die Grafik auf Basis von Daten des Personaldienstleisters Personio zeigt, erhalten potentielle Job-Anwärter meist eine Absage, weil sie die Kriterien der Stellenanzeige nicht erfüllen oder zu viel Lohn verlangen.