
Innovative Cloud-Lösung für sicheres Krypto-Schlüsselmanagement
Entrust hat KeyControl as a Service (KCaaS) vorgestellt, das Unternehmen die Kontrolle über ihre kryptographischen Schlüssel ermöglicht und gleichzeitig die Vorteile der Cloud nutzt.
Entrust hat KeyControl as a Service (KCaaS) vorgestellt, das Unternehmen die Kontrolle über ihre kryptographischen Schlüssel ermöglicht und gleichzeitig die Vorteile der Cloud nutzt.
Kunden müssen online leicht und schnell einen Vertrag kündigen können. Auf der Webseite des Telekommunikationsanbieters 1&1 war das aus Sicht des Gerichts nicht der Fall.
Wir leben in einem Zeitalter, dessen schnelle Entwicklung die Menschheit fast täglich zu spüren bekommt. Die klassischen Bücher werden durch E-Books ausgetauscht, ein Großteil der sozialen Interaktion findet mehr über WhatsApp als im Café statt und die Arbeitswelt lernt zunehmend das Homeoffice kennen.
Bei der Ausführung von Remote-Code in Linux CUPS wurden neue Probleme entdeckt. Laut einer Untersuchung der Qualys Threat Research Unit sind mehr als 76.000 Geräte betroffen, von denen mehr als 42.000 öffentlich zugängliche Verbindungen akzeptieren.
Mit Microsoft hat sich das Bundeskartellamt den nächsten Tech-Riesen aus den USA vorgenommen. Der Schritt der Behörde klingt wie eine Formalie, könnte für den Konzern aber weitreichende Folgen haben.
Der Nachrichtendienst Telegram hat sich als eine Plattform herauskristallisiert, die im Spannungsfeld zwischen Datenschutz, Sicherheit und der Verantwortung von Technologie-Unternehmen steht.
ChatGPT hat die Welt im Sturm erobert. Doch der Erfolg hat seinen Preis - und dieser könnte für Nutzer bald deutlich steigen. Interne Dokumente des Entwicklers OpenAI deuten auf erhebliche Preiserhöhungen in den kommenden Jahren hin.
So kurz vor dem Stichtag am 17. Oktober 2024 noch an die unternehmerische Verantwortung in Sachen IT-Security zu appellieren schmeckt schal.
ESET hat in einer Analyse die Aktivitäten der russischen Hackergruppe Gamaredon untersucht, die derzeit die größte Bedrohung für die Ukraine im Cyberraum darstellt. Im Zuge der Forschung wurde auch entdeckt, dass NATO-Länder wie Bulgarien, Lettland, Litauen und Polen angegriffen wurden – allerdings erfolglos.
Ein Ausfall von einem ServiceNow SSL Root Zertifikat letzte Woche hat zu weitreichenden Störungen geführt, von denen mehr als 600 Kunden betroffen waren. 80 Prozent der Fortune-500-Unternehmen sind bei der Bereitstellung kritischer Dienste auf ServiceNow angewiesen.