
Der Weg zum erfolgreichen IT-Projekt
Projekte können erfolgreich sein - sie können aber auch scheitern. Verschiedene Vorgehensmodelle verheißen den Weg zum Projekterfolg. Aber gibt es den einen goldenen Weg?
Projekte können erfolgreich sein - sie können aber auch scheitern. Verschiedene Vorgehensmodelle verheißen den Weg zum Projekterfolg. Aber gibt es den einen goldenen Weg?
Der Abgesang auf die Kreditkarte wird immer wieder angestimmt. Neue, digitale Zahlungswege machen ihr den Garaus, heißt es. Doch diese Einschätzung trügt: Aus Kundenperspektive bleibt die Kreditkarte auch in der digitalen Welt ein Top-Zahlungsmittel und wird auf längere Sicht nicht aus dem Portemonnaies verschwinden.
Cyberversicherungen stellen eines der wachstumsstärksten Segmente des Versicherungsmarktes dar. Immer mehr Unternehmen versuchen, sich gegen absehbare und unabsehbare Risiken in Verbindung mit Datendiebstahl und -manipulation, Online-Spionage oder Ausfallzeiten aufgrund von Cyberangriffen abzusichern.
18,4 Prozent aller Arbeitsplätze in Deutschland sind laut OECD Employment Outlook 2019 von Automatisierung bedroht. Damit sind Jobs gemeint, bei denen 70 Prozent der Aufgaben auch von Maschinen verrichtet werden könnten.
Das Smart Home erobert die Wohnung. Laut dem Branchenverband Bitkom besitzt mindestens jeder vierte eine Smart-Home-Anwendung. Gerade Video-Überwachung zählt hier zu den beliebtesten Anwendungsgebieten. ESET-Forscher haben schwerwiegende Sicherheitslücken in einer beliebten Cloud-Kamera der Firma D-Link entdeckt.
Quest Software hat Foglight Container Management der Öffentlichkeit vorgestellt. Die neue Lösung führt historische und Echtzeit-Analysen von Containern und deren Hosts in physischen, virtuellen und Cloud-Umgebungen durch.
Facebook bereitet laut einem Pressebericht den Start einer eigenen Kryptowährung vor. Im Mittelpunkt der Pläne stehe eine digitale Währung, die Facebook-Nutzer künftig nicht nur untereinander tauschen und für Käufe über das soziale Netzwerk nutzen, sondern auch bei Transaktionen im Internet einsetzen können, berichtete das «Wall Street Journal» (WSJ) am Freitag unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen.
Im Zuge der Entwicklung der Bedrohungslandschaft werden in vielen Unternehmens Budgets für die Aufstockung von Sicherheitsteams und die Erweiterung der Verteidigungsmaßnahmen am Netzwerkperimeter erweitert. Ziel dabei ist es die Bedrohungserkennung zu verbessern und die Triage zu beschleunigen.
Ermittlern aus Europa und den USA ist gemeinsam ein Schlag gegen den Handel mit illegalen Waren im Internet gelungen. Sie nahmen in Deutschland drei Männer fest, die im Darknet kriminelle Geschäfte ermöglicht haben sollen.
KnowBe4 zeigt, dass simulierte Phishing-Tests, die „LinkedIn“ in der Betreffzeile enthalten, zu 50 Prozent von den Nutzern der Plattform angeklickt werden. Dieser Prozentsatz ist signifikant, da viele LinkedIn-Benutzer, insbesondere diejenigen mit Verantwortung für die Geschäftsentwicklung, ihre Konten an ihre Firmen-E-Mail-Adressen gebunden haben.