Suche

Nach einem Jahr DSGVO sind noch viele Unternehmen unsicher

Am 25. Mai gilt die DSGVO seit einem Jahr in allen EU-Mitgliedstaaten. In dieser Zeit haben die Datenschutzkonferenz von Bund und Ländern (DSK) und der Europäische Datenschutzausschuss kontinuierlich neue Merkblätter und Orientierungshilfen veröffentlicht, die Unternehmen mehr Sicherheit geben sollen bei der Umsetzung der DSGVO. 

Signifikanter Rückgang an verbreiteter Malware

Die Virenanalysten von Doctor Web konnten im April 2019 einen signifikanten Rückgang an verbreiteter Malware feststellen. Gleichzeitig warnen die Sicherheitsspezialisten vor der kompromittierten Webseite einer beliebten Video- und Audiobearbeitungssoftware.

Die DSGVO sorgt für Boom bei Beratungen

Die Unsicherheit der einen ist das Geschäftsmodell der anderen: Seit die Datenschutzgrundverordnung in Kraft ist, verdienen Anwälte und Berater viel Geld mit Datenschutz-Beratung für Unternehmen. Doch manch einer warnt vor schwarzen Schafen.

Fahrerlose Autos bekommen sechsten Sinn

Einen sechsten Sinn wollen Forscher der Purdue University Drohnen und fahrerlosen Autos verpassen. Laut Andres Arrieta, Assistenzprofessor für Mechanik, und seinen Mitstreitern von der ETH Zürich können die unbemannten Flugobjekte damit besser Hindernisse erkennen und ihnen ausweichen.

Woran uns der Whatsapp-Hack erinnert

Nur selten bekommt der gemeine Nutzer oder die Öffentlichkeit mit, wenn ein raffinierter Schädling sich verbreitet oder eine neue Sicherheitslücke aus der üblichen Masse heraussticht und ausgenutzt wird.

Aufschub für Huawei-Kunden bei Google-Sperre

Nutzer von Huawei-Smartphones müssen sich zumindest bis Mitte August keine Gedanken über Software-Updates und Google-Apps machen. Die US-Regierung lockerte die erst vergangene Woche verfügten strengen Maßnahmen gegen den chinesischen Konzern. Für zunächst 90 Tage sind nun einige Geschäfte mit Huawei erlaubt.

Anzeige
Anzeige