
Bitcoin-Gründer: Peter Todd ist angeblich Satoshi Nakamoto
Der preisgekrönte Filmemacher Cullen Hoback behauptet, den mysteriösen Schöpfer von Bitcoin entlarvt zu haben: Der kanadische Entwickler Peter Todd soll Satoshi Nakamoto sein.
Der preisgekrönte Filmemacher Cullen Hoback behauptet, den mysteriösen Schöpfer von Bitcoin entlarvt zu haben: Der kanadische Entwickler Peter Todd soll Satoshi Nakamoto sein.
Mehrere hunderttausend Nutzer weltweit, Millionen Bilder allein auf einem Rechner: Fahnder haben eine riesige Missbrauchsplattform mit Bildern und Videos im Darknet abgeschaltet und sechs mutmaßliche Hintermänner aus Deutschland in Untersuchungshaft genommen.
Generative KI erleichtert den Arbeitsalltag, doch ihr Einsatz ist mit Risiken verbunden. Forcepoint gibt Tipps, wie sich das Potenzial von ChatGPT, Copilot, Gemini und Co. ausschöpfen lässt, ohne Datenschutz und Datensicherheit zu gefährden.
Am 10. Oktober um 18 Uhr deutscher Zeit wird "Submerged" veröffentlicht, der erste inszenierte Film im "Immersive Video"-Format für Apples Vision Pro. Bisher gab es für das Gerät nur nicht-inszenierte Inhalte wie Sport-, Abenteuer- und Naturdokumentationen in diesem Format.
Viele Unternehmen arbeiten bereits mit einem Service Management Tool, stossen jedoch an Grenzen hinsichtlich Effizienz, Betriebsmodell, Skalierbarkeit oder technischer Integration. Machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft!
Seit der Entdeckung des LLM-Jackings durch das Sysdig TRT haben die Angriffe stark zugenommen. Angreifer verwenden gestohlene Anmeldeinformationen, um Zugang zu teuren KI-Modellen zu erhalten und diese für eigene Zwecke zu nutzen.
Die Kosten großer Cyber-Versicherungsschäden sind der Allianz zufolge im ersten Halbjahr im Jahresvergleich um 17 Prozent gestiegen. «In zwei Dritteln aller Fälle sind Datenschutzverletzungen mitursächlich», teilt der Versicherungskonzern mit. Ein Kostentreiber sei eine Flut an Sammelklagen in den USA.
Nach mehr als einem Monat hat der brasilianische Bundesrichter Alexandre de Moraes die Sperre gegen die Online-Plattform X in dem südamerikanischen Land wieder aufgehoben.
Tiktok gerät in den USA durch Klagen von US-Bundesstaaten noch mehr unter Druck. Der Vorwurf: Tiktok habe die Videoplattform mit Absicht so gestaltet, dass Kinder und Jugendliche immer mehr Zeit dort verbringen wollten. Das schade ihrem Wohlbefinden. Tiktok wies die Vorwürfe zurück.
Die US-Regierung erwägt, vor Gericht die Zerschlagung von Google zu fordern. Das US-Justizministerium erwähnte in einem Zwischenbericht zu seinen Überlegungen mögliche «strukturelle Maßnahmen» - also eine erzwungene Trennung von Unternehmensteilen.