Suche

Daten aus der Wolke: Welche Hintertüren offen sind

Daten liegen nicht nur in der Cloud – mit Daten wird gearbeitet. Genau das ist der Punkt, der IT-Verantwortliche weltweit immer noch vor Herausforderungen stellt: Nur ein Drittel (33 Prozent) kann beispielsweise für ausreichend Sicherheit sorgen, wenn Mitarbeiter Links zu Dateien in der Cloud generieren und weitergeben.

EU-Entscheidung über vernetztes Fahren

Der Rat der EU hat den Entwurf für den delegierten Rechtsakt zum Thema „Cooperative Intelligent Transport Systems“ (C-ITS) abgelehnt. Damit votierten die Mitgliedsstaaten gegen den Entwurf der EU-Kommission, für das vernetzte Fahren primär einen Funkstandard auf WLAN-Basis einzusetzen.

Die IT als Wettbewerbsfaktor begreifen

Die Digitalisierung im Mittelstand erfordert es, die Rolle der IT in Unternehmen zu ändern. Nicht Individualisierung, sondern die Standardisierung von Software bietet die notwendige Agilität, um den sich ständig ändernden Marktanforderungen zu begegnen.

Den App-Zugriff auf geteilte Speicher im Blick

Viele Unternehmen beschäftigt die Frage, was in der Cloud besser als im eigenen Rechenzentrum aufgehoben wäre. Ad hoc lässt sich darauf keine Antwort geben, sondern diese bedarf einiger Vorarbeiten. Die beginnen für ein Unternehmen damit, dass IT-, Einkaufs-, Rechts- und Fachabteilung gemeinsam die Geschäftsziele abstecken. 

Anzeige
Anzeige