
ERP-Software als smarter Wachstumskatalysator
Von automatischer Belegerkennung über Compliance bis zur reibungslosen Customer Journey: Typische Digitalisierungsherausforderungen und wie sie sich mithilfe eines flexiblen ERP meistern lassen.
Von automatischer Belegerkennung über Compliance bis zur reibungslosen Customer Journey: Typische Digitalisierungsherausforderungen und wie sie sich mithilfe eines flexiblen ERP meistern lassen.
Laut Einschätzungen des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags birgt Sprachassistent „Alexa“ Risiken für Minderjährige und unbeteiligte Besucher. Kinder könnten persönliche Informationen preisgeben oder mit ihrer Stimme Inhalte abrufen, die für sie nicht geeignet sind.
Neue Technologien mit künstlicher Intelligenz (KI) sind in aller Munde – auch im HR-Bereich. Es wird etwa diskutiert, wie intelligente Tools beim Recruiting helfen können. In der Praxis sind allerdings die meisten Personalabteilungen längst nicht so weit.
Mit kleinen Budgets, nicht immer aktueller Technologie und wenigen Sicherheitsexperten gegen zunehmend raffinierte Angriffsmethoden. Sophos stellt die Ergebnisse seiner weltweiten Umfrage "The Impossible Puzzle of Cybersecurity" vor.
Der Handel mit gebrauchter Software ist nicht neu. Aber immer noch muss die kostengünstigere Alternative zu Neulizenzen um Akzeptanz buhlen. Vor allem SaaS-Lösungen lassen das Thema Second Hand überholt erscheinen. Dabei spart der Einsatz von Gebrauchtsoftware Unternehmen bis zu 70 Prozent ihrer jährlichen IT-Kosten.
2025 werden laut GSMA 29 Prozent aller Mobilfunkverbindungen in Europa über 5G-Netze zustande kommen.
Cyberangriffe im Netz gehören inzwischen zum Alltag. Vor allem Attacken auf wichtige Infrastruktur werden befürchtet. Deutschland will sich dafür besser rüsten und baut deshalb neue Ressourcen auf.
Der zunehmende Trend hin zu kleineren Gruppen von Mitarbeitern, die unter reduzierter oder gar keiner Supervision autonom an einem gemeinsamen Projekt arbeiten, verstärkt das Gender-Pay-Gap.
Der Zero-Day-Exploit, den ESET-Forscher in Microsoft Windows entdeckt haben, wurde für gezielte Angriffe in Osteuropa eingesetzt. Hinter den Attacken steckt die berüchtigte Gruppe Buhtrap, die sich auf Spionageoperationen in Osteuropa und Zentralasien spezialisiert hat.
Trend Micro stellt neue Umfrageergebnisse vor, die belegen, dass DevOps eine immer wichtigere Rolle in vielen Unternehmen spielt. Gleichzeitig zeigt sich aber auch, dass sich die Kommunikation zwischen den Verantwortlichen für IT-Sicherheit und Software-Entwicklung noch deutlich verbessern muss.