
Erneuter Ransomware-Fall in deutschen Krankenhäusern
Nach einem erneuter Ransomware-Fall in deutschen Krankenhäusern bleibt die Gefahrenlage weiterhin angespannt. Ein Statement von Arved Graf von Stackelberg, Managing Director Dracoon.
Nach einem erneuter Ransomware-Fall in deutschen Krankenhäusern bleibt die Gefahrenlage weiterhin angespannt. Ein Statement von Arved Graf von Stackelberg, Managing Director Dracoon.
Jedes vierte deutsche Unternehmen verschwendet pro Jahr mehr als 100.000 Euro für die Aufbewahrung nicht mehr benötigter Hardware. Bei mehr als der Hälfte dieser Hardware-Horter wurden in den letzten 24 Monaten ein oder zwei Datenschutzverstöße festgestellt.
Ransomware hat sich weitestgehend aus den Schlagzeilen verabschiedet, richtet aber weiterhin Schäden an. Die Reederei Maersk berichtete von 250 bis 300 Millionen US-Dollar Schaden durch den Ausbruch von NotPetya. Norsk Hydro kostete der Ransomware-Angriff vor wenigen Wochen rund 40 Millionen Dollar.
Im Vorfeld der heutigen Sommer-Pressekonferenz der Bundeskanzlerin zieht Bitkom-Präsident Achim Berg eine Halbzeitbilanz der Digitalpolitik der Bundesregierung.
Viele Unternehmer kennen die Prozesse in ihrem Betrieb nicht – und selbst wenn sie theoretisch den Überblick haben, wissen sie oftmals nicht, wie die Ausführung in der Praxis aussieht. Welche Werkzeuge und Kniffe setzen die Mitarbeiter ein, um den Prozess lauffähig zu halten? Wie sorgen sie für eine effiziente Nutzung?
Immer mehr Daten und immer schärfere Bestimmungen. Die DSGVO hat den Umgang mit Informationen und Daten nicht einfacher gemacht. Das merken Unternehmen im Alltag bei der technischen Umsetzung immer wieder.
Um den Datenschutz im Gesundheitswesen ist es schlecht bestellt: Eine neue Studie der GDV zeigt, dass Ärzte sowie Apotheken hierzulande nachlässig im Umgang mit Passwörtern sind. Hinzu kommt die Tatsache, dass viele auf Verschlüsselung verzichten – fatal, wenn es um medizinische Daten geht.
Die Migration des ERP-Systems in die Cloud bietet überzeugende Vorteile. IFS zeigt auf, wie Unternehmen am Besten von der Cloud profitieren können. Unternehmen weltweit legen ihre Cloud-Skepsis ab und erwägen immer öfter, sogar kritische Systeme in die Cloud auszulagern.
Das neue DriveLock 2019.1 Release soll ab sofort verfügbar sein. Die Updates betreffen: Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit, DriveLock Operations Center und Microsoft BitLocker.
Das menschliche Gehirn als Vorbild für einen elektronischen Speicher: Diesen Technik-Traum haben Forscher an der RMIT-University realisiert. Optogenetik nennt sich der noch junge Forschungszweig.