Suche

Plattform-Ökonomie in der Industrie – Lessons learned

Plattformökonomie gilt als Herzstück der digitalen Revolution. Airbnb, Amazon, Apple & Co. zeigen, was in einer B2C-Plattform steckt. Plattformen wie Siemens MindSphere sollen den Weg zur Smart Factory ebnen. In diesem Webinar zeigt Ihnen Lumir Boureanu, Compacer, anhand von Use Cases wie Sie Plattformen für Ihr Unternehmen nutzen können.

Drei Stolpersteine in der Multi Cloud

Multi-Cloud-Infrastrukturen haben einen großen Vorteil: Sie erlauben es dem Nutzer, Public-Cloud- und Private-Cloud-Services so miteinander zu verbinden, wie es gewünscht oder nötig ist. Damit bleibt ein Unternehmen flexibel und unabhängig. Die Verantwortlichen profitieren davon allerdings nur, wenn sie sich der Stolpersteine bewusst sind, die eine Multi Cloud mit sich bringt und diese zu umgehen wissen.

MIT SCRUM ERFOLGREICH IM TEAM ARBEITEN

Agile Teams in der Softwareentwicklung gehören mittlerweile zum guten Ton, wenn Unternehmen mit dem rasanten Tempo des immer digitaleren Marktes mithalten wollen. Nutzeranforderungen dynamisch aufnehmen und umsetzen, intensive Abstimmung mit Fachbereichen schon in der Entwicklungsphase und die Konzeption immer besserer Lösungen für den Anwender – diesen Ansprüchen werden nur agile Teams gerecht. 

Personalstrategie: 5 Phasen der Transformation

Die digitale Transformation steht aus gutem Grund ganz oben auf der Agenda vieler Unternehmen. Die Welt verändert sich und sie verändert sich schnell. Laut der Boston Consulting Group ist die durchschnittliche Lebensdauer eines Großunternehmens in den letzten 50 Jahren um 75 Prozent gesunken – von durchschnittlich 60 Jahren auf nur noch 15 Jahre. 

Anzeige
Anzeige