Suche

Quick-Win-Tipps, um schnell mit DevSecOps zu beginnen

Das Schlagwort DevSecOps ist derzeit in aller Munde. Die Möglichkeit, agile Entwicklung und Anwendersicherheit auf die nächste Stufe zu bringen, begeistert Programmierer. Viele Entwicklungsteams haben DevOps bereits in ihren Workflow integriert, um agiler und kundennäher zu arbeiten. Doch das bietet neben vielen Chancen auch ein schwerwiegendes Risiko.

Das Risikobewusstsein deutscher Unternehmen wächst

Cyber-Versicherungen gewinnen an Relevanz. Immer mehr Firmen verfügen darüber hinaus auch über ein Cyber-Notfall-Management-Konzept. Als größte Herausforderung im Umgang mit Cyber-Risiken sehen die Teilnehmer die Risikoeinschätzung bzw. -erfassung sowie die quantitative Bewertung von Schadensszenarien.

Pulpo WMS und plentymarkets kooperieren

Pulpo WMS Germany GmbH und plentysystems AG vereinbaren strategische Partnerschaft und eine enge Verbindung beider Systeme. Die enge Zusammenarbeit und die Integration beider Systeme per Plugin verspricht Anwendern lückenlose Prozesse.

Dateilose Angriffe nehmen um 265 Prozent zu

Trend Micro veröffentlicht seinen Bericht zur Lage der Cybersicherheit im ersten Halbjahr 2019. Der Bericht Evasive Threats, Pervasive Effects: 2019 Midyear Security Roundup zeigt einen massiven Anstieg von dateilosen Angriffen, die bösartige Aktivitäten verschleiern sollen.

Apple wird Nutzer um Erlaubnis bitten

Die Erkenntnis, dass Siri-Unterhaltungen auch von Menschen gehört werden können, hat Apple besonders unter Druck gesetzt - wirbt der iPhone-Konzern doch oft mit seinem Datenschutz-Versprechen. Jetzt gibt Apple den Nutzern mehr Kontrolle als die Konkurrenz.

Network Box erweitert seine S-Serie

Größe spielt keine Rolle. Das trifft auch auf Unternehmen zu, wenn es um IT-Sicherheit geht. Denn auch kleine und mittlere Unternehmen verfügen über sensible Daten und schützenswertes Know-how, das durch Cyberkriminelle gefährdet sein kann. Problem dabei sind häufig die Investitionen, die mit IT-Sicherheit verbunden sind. 

US-Behörde verzapft Leck bei Bioterror-Daten

Das amerikanische Department of Homeland Security (DHS) hat hochsensible Daten zum nationalen Anti-Bioterrorismus-Programm der USA über ein Jahrzehnt lang auf einer ungesicherten Webseite gespeichert, wo sie für Hacker quasi auf dem Präsentierteller lagen.

Anzeige
Anzeige