Suche

Malware auf iPhones: Eine Analyse des Angriffs

Sicherheitsforscher haben aufgedeckt, dass iPhones von Apple mehr als zwei Jahre lang ausspioniert wurde. Dabei wurden eine kleine Anzahl häufig frequentierter Websites angriffen und über einen Zeitraum von zwei Jahren für die Verteilung von iOS-Malware genutzt. 

Kritische Schwachstelle in Ciscos IOS-XE-Betriebssystem

Es wurde eine kritische Schwachstelle im weitverbreiteten Cisco IOS XE‑Betriebssystem entdeckt. Die Schwachstelle CVE-2019-12643 betrifft Ciscos REST‑API Virtual Container für IOS XE. Die Schwachstelle besteht, weil die Software die Codes für die Verwaltung der API‑Authentifizierung nicht ordnungsgemäß prüft.

Hacker attackieren zunehmend Spieler statt Spielebetreiber

Angesichts ständig steigender Umsätze und Preisgelder in der Gaming- und E-Sports-Industrie gerät diese Branche immer stärker ins Visier krimineller Hacker. Nach Beobachtung der Sicherheitsspezialisten von Radware zielen die Angriffe dabei zunehmend auf individuelle Spieler statt auf die Infrastruktur.

Mittelstand trifft Digitalisierung

Am 5.11.2019 haben Entscheider die Möglichkeit an einem Tag alle Ihre Themen auf der eigenen Digitalisierungsagenda mit Experten zu besprechen. Bei dieser Anwender-Kongressmesse stehen die Wahl der richtigen Strategie und das Verständnis für die gesamte Thematik Digitalisierung mit den damit verbundenen Lösungen für Unternehmen im Vordergrund. 

Mit Data-at-Rest Insider-Threats identifizieren

Google kann unser Alter, Geschlecht und unsere Interessen basierend auf unserem Suchverlauf vorhersagen. Ähnlich empfiehlt Amazon Produkte, die auf unseren Kaufgewohnheiten und Nutzerdaten basieren. Eine Studie von Forcepoint und der University of Texas zeigt nun: Auch in der IT-Security ist es möglich mit Data-at-Rest Vorhersagen zu treffen. 

IT-Sicherheits-Konzept: So umgehen Mittelständler Risiken

„Cyberrisiken und Cyberangriffe sind die größten Bedrohungen für den Erfolg von mittelständischen Unternehmen in der Digitalisierung.“ – So äußern sich im Konsens 900 deutsche Unternehmen, die an der Studie „Gefährdungslage Wirtschaft 2018“ des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) teilgenommen haben.

Anzeige
Anzeige