
Tipps für die Aufstockung des AppSec-Budgets
Sicherheitsabteilungen jonglieren heutzutage mit einer Vielzahl von Initiativen und Projekten und jeder kämpft um seinen Teil des Budgets. Dabei kommt Anwendungssicherheit leider oft noch zu kurz.
Sicherheitsabteilungen jonglieren heutzutage mit einer Vielzahl von Initiativen und Projekten und jeder kämpft um seinen Teil des Budgets. Dabei kommt Anwendungssicherheit leider oft noch zu kurz.
Bei Arbeitnehmern herrscht nach wie vor große Abneigung gegen Roboter und Automatisierung. Der Tenor ist dabei immer derselbe: Roboter vernichten Arbeitsplätze, Arbeit sollte für Menschen sein, Roboter sind suspekt. So ganz unverständlich ist die Argumentation nicht.
Ob Smart-TV, Haussteuerung, Router oder Smartphone - Cyberkriminelle haben verstärkt neben den klassischen Angriffszielen wie Windows-PCs das Internet der Dinge im Visier. Der CERT-Bund hat erst kürzlich vor über 3.000 Homematic-Systemen gewarnt, die aus dem Internet erreichbar sind und sich fernsteuern lassen.
Viele Entscheider in Unternehmen wollen mit der Digitalisierung hauptsächlich die Automatisierung von Abläufen in der Produktion immer höher schrauben, und haben weniger die Optimierung der menschlichen Arbeitsprozesse im Kopf.
Facebook hatte bereits im vergangenen Jahr eingeräumt, dass die Funktion zur Freunde-Suche nach Telefonnummer zum Datenabgriff missbraucht wurde. Jetzt ist im Internet eine Datenbank mit Einträgen zu hunderten Millionen Nutzern entdeckt worden.
Die wichtigsten Neuerungen des Referentenentwurfs im Überblick: Mit dem IT-Sicherheitsgesetz fiel 2015 der Startschuss der Mission, die IT-Systeme und digitalen Infrastrukturen Deutschlands zu den sichersten weltweit zu machen.
Samsung hat sein erstes auffaltbares Smartphone zunächst auf dem einheimischen Markt in Südkorea in den Handel gebracht. Südkorea sei das erste Land, in dem das Galaxy Fold verkauft werde, teilte der Konzern mit.
Mit einem zusätzlichen Ausbau des Netzes sollen ärgerliche Funklöcher für Handynutzer in Deutschland vor allem auf dem Land verringert werden. Der Bund schloss dazu Verträge mit den Mobilfunknetzbetreibern Telekom, Vodafone, Telefónica und 1&1 Drillisch.
Wie managt man am besten hybriden Infrastrukturen? Die Antwort: Mit einer AIOps-fähigen Plattform. Sie bietet Anwendungssicherheit für geschäftskritische Workloads.
Ricoh Deutschland hat Raik Spänkuch als neuen Director Sales ins Management-Team des Unternehmens geholt. Er übernimmt innerhalb der Geschäftsleitung ab sofort die Gesamtverantwortung für die operativen Vertriebsaktivitäten des Technologieunternehmens und berichtet in seiner Funktion direkt an CEO Niculae Cantuniar.