Suche

Studie: Unternehmen kämpfen mit der Cloud-Sicherheit

Der aktuellen Cloud-Security-Threat-Report von Symantec legt nahe, dass die Cloud-Sicherheit durch unzureichende Sicherheitspraktiken, überforderte IT-Mitarbeiter und riskantes Nutzerverhalten beeinträchtigt wird. In Deutschland geben 53 Prozent an, dass ihre Cloud-Sicherheit nicht ausgereift genug ist, um mit der rasanten Expansion von Cloud-Anwendungen Schritt zu halten. Ein Problem ist das »Oversharing«: Zuviel Daten landen in der Cloud.

E-Commerce: Bad Bot-Angriffe auf dem Vormarsch

Imperva, Inc. hat die erste branchenspezifische Studie über die Auswirkungen von Bad Bots auf die E-Commerce-Branche veröffentlich. Das Ergebnis: Bots-Angriffe auf E-Commerce-Websites nehmen zu. Dabei sind fast vier Fünftel (79,2 Prozent) als moderat oder anspruchsvoll einzustufen. Im vorigen Jahr belief sich diese Zahl noch auf knapp drei Viertel (75,8 Prozent).

Was bedeutet TOM beim Datenschutz?

Zu den wichtigsten Maßnahmen laut Datenschutzgrundverordnung, kurz DSGVO, gehört neben dem Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten und der Datenschutz-Folgeabschätzung auch die Dokumentation der sogenannten TOM. Diese Abkürzung steht für die technischen und organisatorischen Maßnahmen eines Unternehmens, die es zum Schutz personenbezogener Daten ergreift. 

Zscaler und Crowdstrike kündigen Partnerschaft an

Zscaler, Inc. (NASDAQ: ZS), gibt die Partnerschaft mit CrowdStrike bekannt. Der auf KI-basierte Threat Graph von CrowdStrike wird in die Cloud-Sicherheitsplattform von Zscaler integriert, um Kunden eine Echtzeit-Bedrohungserkennung und eine automatisierte Richtliniendurchsetzung zu bieten.

Scheinselbstständigkeit: ja oder nein?

Die Wahrscheinlichkeit aufgrund von Scheinselbstständigkeit belangt zu werden, ist so hoch wie nie zuvor. Liegt eine sogenannte Scheinselbstständigkeit von freien Mitarbeitern vor, können neben Nachzahlungen in Millionenhöhe im schlimmsten Fall sogar Gefängnisstrafen drohen.

Anzeige
Anzeige