
Zero-Day-Exploit für Chrome entdeckt
Kaspersky hat eine neue Schwachstelle im Webbrowser Google Chrome entdeckt, die bereits von Angreifern ausgenutzt wurde. Diese ist als CVE-2019-13720 dokumentiert und wurde an Google gemeldet.
Kaspersky hat eine neue Schwachstelle im Webbrowser Google Chrome entdeckt, die bereits von Angreifern ausgenutzt wurde. Diese ist als CVE-2019-13720 dokumentiert und wurde an Google gemeldet.
Auch über ein Jahr nach dem Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gehört der Umgang mit sensiblen Daten noch immer nicht zum Alltag vieler Unternehmen – beziehungsweise stellt sie vor Herausforderungen.
Das Business Application Research Center (BARC) veröffentlicht den BI Survey 19, die neueste Ausgabe seiner empirischen Studie über den globalen Markt für Analytics und Business Intelligence (BI) Software. Daten aus dem BI Survey 19 zeigen, dass die beliebtesten Gründe für den Kauf eines BI-Produkts nicht immer diejenigen sind, die zu den erfolgreichsten Implementierungen führen.
Die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Roever Broenner Susat fusionierte 2015 mit Mazars Deutschland. Das Rechenzentrum von RBS war diesen Anforderungen aber nicht mehr gewachsen. In Zusammenarbeit mit der noris network AG schuf Mazars eine IT-Infrastruktur, die dem Wachstumskurs des Unternehmens flexibel entsprechen kann.
Die Digitalisierung vormals manueller und papierbasierter Geschäftsprozesse ist keine Neuerung der jüngeren Vergangenheit, sie ist vielmehr seit Jahrzehnten in vollem Gange. Gerade unternehmensweit durchgängige ERP-Systeme spielten und spielen in diesem Zusammenhang tragende Rollen, die sie auch weiterhin einnehmen, wenn es im Rahmen der „Digitalen Transformation“ und „Industrie 4.0“ um die Etablierung neuer Geschäftsmodelle geht.
Der Anteil digitaler Kontaktpunkte, die essenziell für den Erfolg des eigenen Geschäftsmodells sind, wächst zunehmend. Dadurch ist die Online-Customer-Journey heute ein nicht wegzudenkender Bestandteil der Customer-Intelligence-Strategie. Neben den Online-Werbekontakten, die entlang der gesamten digitalen Customer Journey stattfinden, spielt hier die eigene Website eine zentrale Rolle.
Daten sind der Treibstoff des digitalen Wandels, und der enorme Zuwachs an Geschäftsanwendungen und Tools trägt dazu bei, dass die Datenmenge stetig wächst. So haben die Analysten von 451 Researchherausgefunden, dass bei 29 Prozent der befragten Führungskräfte die Datenmenge um 100 bis 500 Gigabyte (GB) pro Tag und bei 19 Prozent sogar um 500 GB bis 1 Terabyte (TB) zunimmt.
Der Protest war laut, die Kritik scharf – nun verstärkt der russische Staat seine Kontrolle über das Internet. Ein vom weltweiten Netz unabhängiges «Runet» soll entstehen. Kritiker sehen darin einen Angriff auf die Freiheit – und warnen vor chinesischen Verhältnissen.
Die Frage nach dem Erlauben oder Verbieten von nicht autorisierten Apps auf Dienst- oder BYOD-Geräten kommt in jedem Unternehmen irgendwann auf. Gerade der Messenger-Dienst WhatsApp stellt die Verantwortlichen hinsichtlich Sicherheit und Datenschutz vor große Herausforderungen.
Wie verteilte NoSQL-Datenbanken auf Basis von Apache Cassandra einen neuen Standard für Desaster-Toleranz setzen.