Suche

290 Millionen Dollar für deutsches Daten-Start-up

Der Münchner Datenanalyse-Start-up Celonis hat sich bei Investoren 290 Millionen Dollar frisches Geld für weiteres Wachstum besorgt. Das Unternehmen, das auf die Verbesserung von Prozessabläufen in Unternehmen spezialisiert ist, wurde dabei insgesamt mit 2,5 Milliarden Dollar bewertet. 

Das Potential von Datenmanagement für TK-Anbieter

Im Laufe der Zeit generieren und speichern Telekommunikationsanbieter aufgrund ihrer Geschäftstätigkeit und ihrer Kundenbeziehungen riesige Datenmengen. Das bereits enorme Datenvolumen wächst weiter – und stellt eine große Herausforderung bei der Verwaltung und Sicherung, und insbesondere der Extraktion von wertvollen Informationen, dar. 

Compliance: Vom notwendigen Übel zum Erfolgsmodell

Spätestens nach einer Nacht in U-Haft wird Managern klar, dass Compliance-Verstöße doch ernsthaftere Auswirkungen haben können, als manch einem bewusst ist – so die Erfahrung eines Wirtschaftsstrafverteidigers in einem Artikel der Wirtschaftswoche. Bisher machten vor allem Strafzahlungen in Rekordhöhe, wie die 870 Millionen im Fall des Daimler-Dieselskandals, Schlagzeilen. 

Studie “Wirtschaftspotenziale von KI”

Technologien und Anwendungen auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) haben ein enormes Wirtschaftspotenzial. Eine heute vorgestellte gemeinsame Studie von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. und Arthur D. Little, unterstützt vom Vodafone Institut, untersucht erstmals anhand von 150 Use Cases, welche Effekte konkret für Unternehmen in Deutschland durch KI zu erwarten sind.

ShoeFitter – Mit dem Smartphone zum passenden Schuh

Was es nicht alles gibt! Onlineshopping zählt ja zu den Lieblingsbeschäftigungen der Deutschen. Doch der Schuhkauf im Internet ist oftmals ein wahrer Hürdenlauf. Lästige Retouren aufgrund falscher Größen sind an der Tagesordnung. Das ist nicht nur nervig, sondern belastet auch die Umwelt erheblich. Hinzu kommt, dass Retouren ein enormer Kostentreiber für den Versandhandel sind. 

Anzeige
Anzeige