Suche

Zero-Day-Schwachstelle im Windows-Betriebssystem

Kaspersky-Technologien haben eine Zero-Day-Schwachstelle im Windows-Betriebssystem gefunden. Der darauf basierende Exploit ermöglichte es Angreifern, höhere Privilegien auf dem attackierten Gerät zu erlangen und Schutzmechanismen im Google Chrome Browser zu umgehen – wie es in der WizardOpium-Kampagne geschah. Ein Patch wurde bereits veröffentlicht.

Autor verschenkt Buch: KI und Customer Journey

Zu Weihnachten verschenkt der Digital-Marketing-Experte Torsten Schwarz ein komplettes Buch. Bis zum 24.12. gibt es den 256-seitigen "Leitfaden Relevanz im Marketing" gratis als PDF. Es enthält spannende Beiträge zu den aktuellen Themen Künstliche Intelligenz und Customer Journey Mapping. Viel Stoff, um die eigene Digital-Strategie 2020 zu verfeinern. 

Zusammenschluss: valantic gewinnt netz98 und Nexus United

Mit netz98 und Nexus United schließen sich zwei Anbieter für Customer Experience dem Digitalisierungsspezialisten valantic an. Damit ist valantic zusätzlich zu pimcore und Magento jetzt auch bei Spryker und Shopware die klare Nr. 1 im DACH-Markt sowie unter den führenden Anbietern für die SAP Customer Experience Suite. 

noris network ist Kubernetes Certified Service Provider

noris network AG ist von der Cloud Native Computing Foundation als Kubernetes Certified Service Provider (KCSP) bestätigt worden. Der IT-Dienstleister und Betreiber von Hochsicherheitsrechenzentren ist damit eines von weltweit gerade einmal 122 IT-Unternehmen, die als ausgewiesene Spezialisten für Kubernetes-Projekte auf der Partnerseite der Foundation geführt werden. 

IT-Support? Sofort!

Es ist immer wieder das Gleiche und so etwas wie ein ungeschriebenes Gesetz – wenn die IT versagt, dann in den ungünstigsten Momenten. Sei es zu einer unmöglichen Uhrzeit, am Wochenende, an Feiertagen oder im Rahmen eines wichtigen Testlaufs. Dann ist schnelle Hilfe erforderlich.

Apple Pay startet in Deutschland durch

Die Deutschen lieben Bargeld und setzen recht selten Kreditkarten ein. Mobile Bezahlverfahren wie Apple Pay scheinen aber auch in Deutschland einen Nerv bei Verbrauchern getroffen zu haben. Nun bieten auch ehemalige Apple-Pay-Skeptiker den Dienst an.

Anzeige
Anzeige