
Angreifer kompromittieren privilegierte Accounts oft unentdeckt
Die Studie von Vectra unterstreicht die Notwendigkeit, das Verhalten von Benutzerkonten kontinuierlich zu überwachen, sobald der Zugang zu einem Netzwerk gewährt wurde.
Die Studie von Vectra unterstreicht die Notwendigkeit, das Verhalten von Benutzerkonten kontinuierlich zu überwachen, sobald der Zugang zu einem Netzwerk gewährt wurde.
Die Bedrohungslage durch Ransomware verschärft sich weiter. Regelmäßig treten neue Fälle auf, in denen IT-Systeme namhafter Unternehmen verschlüsselt und damit ganze Produktions- und Wertschöpfungsketten stillgelegt werden.
Der PC- und Druckerhersteller HP Inc wehrt sich weiter gegen die Übernahmebestrebungen des deutlich kleineren Drucker- und Kopierer-Herstellers Xerox. Die Offerte von Xerox spiegele den Wert von HP nicht ausreichend wider, teilte HP am Donnerstag im kalifornischen Palo Alto mit.
Unternehmen sollten sicherstellen, dass nur konforme Geräte, Benutzer, Anwendungen und Netzwerke auf ihre Dienste zugreifen können. Die EMA-Studie hat untersucht, wie wichtig die Rolle von kontextbezogener Sicherheit und Zero-Password-Authentifizierung dabei ist.
Covid-19 ist schlecht für die globalen Lieferketten. Die konkreten Auswirkungen auf die High-Tech-Industrie beleuchtet nun eine Analyse von TrendForce. Betroffen sind auch Smartphone-Hersteller, von denen eine ganze Reihe ihre Geräte in China fertigen lassen.
Cookie-basiertes Tracking geht Marketingverantwortlichen zunehmend auf den Keks. Vor allem durch immer mehr Vorschriften. So wie das aktuelle EuGH-Urteil mit der Vorgabe, dass Tracking-Cookies nur noch nach ausführlicher Aufklärung sowie mit ausdrücklicher Nutzereinwilligung zum Einsatz kommen dürfen.
Die Anzahl der in Unternehmen verwendeten Software-Applikationen steigt stetig. Das stellt die IT vor immer größere Herausforderungen. Wie lassen sich die Tools sicher und nahtlos integrieren?
Unternehmen, die ein digitales Dokumentenarchiv einführen oder auf ein neues migrieren, sollten folgende Fragen für sich bejahen können.
„Zuerst die gute Nachricht“ heißt es einleitend im Open Source Monitor. Fast 70 % der befragten Unternehmen in Deutschland setzen Open Source-Lösungen ein. Diese Zahl steigt drastisch an, wenn Unternehmen an der Schwelle zum Großunternehmen befinden. Sieben von zehn Unternehmen mit 200 bis 499 Beschäftigten geben an Open Source-Software einzusetzen.
Die Benteler Gruppe führte vor einigen Jahren integrierte IT-Service-Prozesse ein, um das Wachstum des Konzerns und die weltweite IT zu unterstützen.