
KI erkennt Corona-Infizierte am Husten-Sound
Forscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben eine KI-gestützte, mobile App entwickelt, die anhand des Geräusches, das beim Husten entsteht, COVID-19 diagnostiziert.
Forscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben eine KI-gestützte, mobile App entwickelt, die anhand des Geräusches, das beim Husten entsteht, COVID-19 diagnostiziert.
Angriffe mit Ransomware sind weltweit auf dem Vormarsch und werden auch künftig nicht nachlassen. Einem kürzlich erschienenen Bericht zufolge ist die Zahl der Lösegeld-Angriffe weltweit im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 50 Prozent gestiegen. Immer noch halten sich jedoch Mythen, die Unternehmen bei Lösegeldforderungen falsche Entscheidungen treffen lassen.
Im großen Cybercrime-Prozess in Trier hat ein Angeklagter am Donnerstag über Kontakte vor Ort im «Cyberbunker» mit mutmaßlichen Kriminellen berichtet. So sei ein in Irland als «Drogenbaron» bekannter Mann immer wieder zu Besuch gekommen, sagte der Niederländer, der laut Anklage als Manager in dem Darknet- Rechenzentrum in Traben-Trarbach aktiv gewesen sein soll.
Der spanische Telekommunikationskonzern Telefónica hat sich beim Glasfasernetz-Ausbau den deutschen Versicherungskonzern Allianz als Partner mit an Bord geholt. Beide Unternehmen sollen jeweils zur Hälfte am Gemeinschaftsprojekt beteiligt sein, teilten sie am Donnerstag in Madrid und München mit.
Das Bundeskartellamt hat ein Verwaltungsverfahren gegen Amazon und Apple eingeleitet. «Wir möchten klären, ob und inwieweit Amazon mit Markenherstellern zu Lasten von Dritthändlern kooperiert», erklärte Kartellamtspräsident Andreas Mundt am Donnerstag und bestätigte einen entsprechenden Bericht der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung».
Das Internetportal eBay Kleinanzeigen hat eine neue Bezahlfunktion eingeführt, die Käufer und Verkäufer vor verschiedenen Risiken beim Online-Kauf schützen soll. Das kündigte das Unternehmen am Donnerstag in Kleinmachnow an. Das Portal reagiert damit auf einen Trend, dass das Anzeigenportal immer stärker auch als Marktplatz genutzt wird.
Die Mobilfunkabdeckung in allen Dörfern, Städten und unbewohnten Gegenden Deutschlands ist erstmals auf einer Online-Karte der Bundesnetzagentur zu sehen. Auf der am Donnerstag freigeschalteten Webseite ist die Verfügbarkeit von allen drei Netzbetreibern dargestellt, also von der Deutschen Telekom, Vodafone und Telefónica.
Die aktuelle Studie „Das intelligente Unternehmen – Wahrheit oder Vision“ des Marktforschungsunternehmens techconsult und der IT-Beratung Lufthansa Industry Solutions (LHIND) untersucht, inwieweit Unternehmen sich neuer Lösungen von SAP bedienen, um die Digitalisierung weiter voranzutreiben.
CVE-2020-1472, besser bekannt als Zerologon, ist eine kritische Schwachstelle in allen derzeit unterstützten Versionen von Microsoft Windows Server (Windows 2008 R2, 2012, 2016, 2019). Es handelt sich um eine Privilegien-Eskalations-
Die Zahl der Corona-Infizierten in den USA steigt erneut an - nun sind amerikanische Krankenhäuser auch noch einer Welle von Cyberangriffen ausgesetzt. Die Bundespolizei FBI warnte in der Nacht zum Donnerstag vor fortlaufenden Attacken mit dem Erpressungstrojaner Ryuk.