Suche

EU will zum «weltweiten Datenkontinent Nummer eins» werden

Die EU-Kommission will das Potenzial von Daten heben, die im Besitz von Unternehmen und öffentlichen Stellen sind oder die von Bürgern freiwillig zur Verfügung gestellt werden. Binnenmarkt-Kommissar Thierry Breton und Digitalkommissarin Margrethe Vestager stellten am Mittwoch in Brüssel den Entwurf für ein neues Gesetz zur Datenkontrolle («Data Governance Act») vor. 

86 Prozent der Verbraucher Opfer von Identitätsdiebstahl & Co.

86 Prozent der Verbraucher sind in diesem Jahr Opfer von Identitätsdiebstahl, Kredit-/Debitkartenbetrug oder einer Datenschutzverletzung geworden. Das ergab eine aktuelle Studie von OpSec Security. 2019 lag dieser Anteil noch bei 80 Prozent. Das jährliche Consumer Barometer von OpSec zeigt, dass die Zunahme der erlebten Cyberangriffe das Vertrauen in Online-Shopping-Angebote beschädigen könnte.

5 Tipps, um nachhaltiger Elektronik einzukaufen

In wenigen Tagen findet der diesjährige Black Friday statt und wird wieder viele Menschen zur Schnäppchenjagd verleiten: 66 Prozent der Deutschen planen einen Einkauf, für 57 Prozent steht dabei die Elektrobranche besonders hoch im Kurs. Auch wenn viele Einkäufe Corona-bedingt online stattfinden, wird dies überhastete Spontankäufe, Verpackungsmüll und Retouren kaum verhindern. 

Social Web: Vier von zehn Usern teilen Deepfakes

Etwa vier von zehn der US-Social-Media-Nutzer, denen Deepfakes ein Begriff sind, haben schon einmal unwissentlich manipulierte Videos auf Plattformen wie Facebook geteilt. Einer von fünf trifft in sozialen Netzwerken regelmäßig auf solche Inhalte, jedoch lassen sich viele trotzdem von ihnen täuschen, besagt eine Studie der Technischen Universität Nanyang.

Anzeige
Anzeige