Suche

Der steile Aufstieg und jähe Fall des IBM-PCs

Den Trend zum Personal Computer hat der Computergigant IBM in den 70er Jahren fast verschlafen. Damals war der Konzern zwar der führende Anbieter von Großrechnern, doch die waren meistens so groß wie ein Kühlschrank und nicht für den privaten Gebrauch geeignet.

Ransomware: Legacy-Systeme müssen ausgetauscht werden

Ransomware-Vorfälle sind einer der großen Treiber für die wachsende Zahl von Angriffen auf die deutsche Wirtschaft. Da gehen die Ergebnisse der jüngsten Bitkom-Studie konform mit denen einer jüngsten Erhebung von Cybereason. Ein Kommentar von Frank Kölmel, VP CEUR bei Cybereason.

Was wir aus über einem Jahr Homeoffice gelernt haben

Nach wie vor arbeitet rund ein Drittel der Beschäftigten von Zuhause aus. Gleichzeitig möchte jeder zweite Berufstätige auch nach der Pandemie gerne ganz oder teilweise im Homeoffice arbeiten. Flexibles bzw. hybrides Arbeiten wird also bleiben und betrachtet man die Diskrepanz zwischen diesen Zahlen, liegt es wohl in erster Linie an den Arbeitgebern, hier für die nötigen Voraussetzungen zu sorgen.

Anzeige
Anzeige