
Gesundheitswesen im Fadenkreuz von Cyberangreifern
Das Gesundheitswesen steht durch die Covid-19-Pandemie mehr denn je im Fokus der Öffentlichkeit – und auch im Visier von Hackern. Cyberattacken werden in immer größerem Umfang registriert.
Das Gesundheitswesen steht durch die Covid-19-Pandemie mehr denn je im Fokus der Öffentlichkeit – und auch im Visier von Hackern. Cyberattacken werden in immer größerem Umfang registriert.
Technologien für den digitalen Arbeitsplatz sind für eine innovative hybride Arbeitsumgebung unerlässlich Laut einer aktuellen Umfrage des Research- und Beratungsunternehmens Gartner, nutzen in diesem Jahr rund 80 Prozent der Arbeitnehmer Collaboration-Tools.
Seit dem Start der Corona-Warn-App haben mehr als eine halbe Million Menschen ihr positives Testergebnis über die Smartphone-Anwendung geteilt. Das teilte das Robert Koch-Institut (RKI) am Donnerstag auf Twitter mit. «Damit haben sie andere gewarnt und dazu beigetragen, Infektionsketten zu beenden.»
Die Deutsche Post und Collaborative Marketing Club (CMC) haben ihre neueste Studie zur Werbewirkung von Print-Mailings bei Bestandskunden veröffentlicht. Wichtigstes Ergebnis der CMC Print-Mailing-Studie 2021: Im Zusammenspiel mit E-Mail-Werbung steigt die Performance von Print-Mailing-Kampagnen deutlich.
Die Datenschutzbeauftragten in Deutschland fordern die nächste Bundesregierung auf, den Schutz von personenbezogen Daten endlich als Chance zu begreifen und die bisher ungenutzten Potenziale für eine erfolgreiche Digitalisierung zu nutzen. Dazu bedarf es einer bürokratischen Entlastung der Unternehmen und einer stärkeren Rolle der betrieblichen Datenschutzbeauftragten sowie einheitlicher Rechtsauslegung der Datenschutzaufsichten.
In Deutschland wurden laut einer Studie des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Bitkom) in den Jahren 2020/2021 neun von zehn Unternehmen (88 %) Opfer von Diebstahl, Spionage oder Sabotage. Dabei entstand ein Gesamtschaden von 223 Milliarden Euro. Dies ist wie Experten von deftipps.com, eine Seite zum Thema Security, berichteten, eine signifikante Zunahme im Vergleich zu den Jahren 2018/2019, in denen drei Viertel (75 %) der Unternehmen angegriffen wurden. Der Gesamtschaden in diesem Zeitraum lag bei 103 Milliarden Euro.
Wer sich aktuell mit der SAP S/4HANA Roadmap-Planung befasst, muss im Vorfeld viele Fragen auf den unterschiedlichen Ebenen im Unternehmen klären. Erfolgreiche Transformationsprojekte betten die SAP Roadmap in die Unternehmens- und IT-Strategie ein. Die Deployment-Strategie legt fest, ob das System in der SAP S/4HANA Cloud oder On-Premises bzw. vorteilhafter im Rahmen eines RISE with SAP Cloud-Paket-Angebotes betrieben werden kann.
Die FIN8-Gruppe baut ihr Malware-Arsenal weiter aus: Die Experten der Bitdefender Labs haben im Rahmen einer forensischen Untersuchung eine neue Backdoor-Komponente bei einer gezielten Attacke auf eine US-Finanzorganisation entdeckt und „Sardonic“ genannt: Die forensischen Artefakte deuten darauf hin, dass die Urheber unter diesem Namen ein größeres Projekt vorantreiben, dass aus der neuen Backdoor, dem Loader und weiteren Skripten besteht.
Im Zuge der digitalen Transformation verändert sich die Arbeitswelt – und die Auswirkungen sind auch für die IT-Abteilung spürbar. Remote Work, Cloud Computing und persönliche, nicht-verwaltete Mobilgeräte bringen zahlreiche neue Risikofaktoren mit sich, die agile, wirkungsvolle Security-Maßnahmen erfordern. Dies verändert auch die Arbeitsweise von IT-Fachkräften.
Forscher der University of Cincinnati haben eine auf Künstlicher Intelligenz basierende Software für Roboter entwickelt, mit deren Hilfe sie im Team knifflige Aufgabe bewältigen können.