
Verbraucherschützer dürfen gegen Facebook klagen
Verbraucherschützer können nach Ansicht eines EuGH-Gutachtens berechtigt sein, auch ohne konkreten Auftrag von Betroffenen gegen Datenschutzverstöße bei Internet-Riesen wie Facebook zu klagen.
Verbraucherschützer können nach Ansicht eines EuGH-Gutachtens berechtigt sein, auch ohne konkreten Auftrag von Betroffenen gegen Datenschutzverstöße bei Internet-Riesen wie Facebook zu klagen.
Neun WLAN-Router bekannter Hersteller fanden sich kürzlich unter Laborbedingungen im Sicherheitstest wieder – mit verheerenden Ergebnissen im Bereich IT Security.
Wie verbunden fühlen sich Beschäftigte und Entscheidungsträger:innen in deutschen Unternehmen in Remote-Work-Modellen? Wie ergeht es ihnen beim hybriden Arbeiten? Und welche Rolle spielt der Kommunikationskanal für die Zufriedenheit am Arbeitsplatz?
Eine umfassende Keyword-Recherche bleibt die Voraussetzung für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung (SEO). Nur wenn fortlaufend wertvolle Keyword-Potenziale identifiziert werden, kann die Auffindbarkeit zu bestimmten Themen in den Suchergebnissen sichergestellt werden.
Zurückblicken und Analysieren ist gut. Es ist ein wichtiger Baustein, Modelle für die Zukunft zu entwickeln. Im Anschluss sollten die Entscheider jedoch in der Lage sein, zu handeln.
Der Bezahldienst Square von Twitter-Mitgründer Jack Dorsey untermauert seinen Fokus auf Digitalwährungen mit einem Namenswechsel. Die Firma benennt sich in Block um - in Anlehnung an die Blockchain-Technologie, mit der Kryptogeld wie Bitcoin funktioniert.
Die EU-Staaten haben sich auf ihre Position für neue Transparenzregeln bei Überweisungen mit Kryptowährungen geeinigt.
Die Beschwerde von Nextcloud über das wettbewerbswidrige Verhalten von Microsoft in Verbindung mit Kollaborationssoftware hängt eng zusammen mit den Problemen, die CISPE und viele andere Beobachter als schädlich für einen wettbewerbsfähigen Cloud-Infrastruktur-Markt in Europa identifiziert haben. Ein Kommentar.
Neue Techniken und Strategien machen Ransomware-Angriffe immer gefährlicher. Während herkömmliche Ransomware darauf abzielte, sich zu verbreiten und so viele Endgeräte wie möglich zu verschlüsseln, werden bei Ransomware 2.0-Angriffen fortschrittliche Methoden eingesetzt oder die Aktivitäten von einem menschlichen Kontrolleur gelenkt.
Der große Vorteil von etablierter Standardsoftware ist, dass der Funktionsumfang in der Regel sehr diversifiziert ist und deshalb auch einen großen Teil von spezifischen Anforderungen erfüllt. Der mögliche Nachteil einer Standardsoftware ist, dass einzelne Fachanforderungen einfach nicht in das Standardmuster der Software passen.