Suche
Malware

Fileless Malware – Wie funktioniert sie?

Trotz der 2017, 2019 und 2021 verzeichneten Spitzenwerte bleiben Angriffe mittels dateiloser Malware meist unverstanden und werfen Fragen über ihre Funktionsweise auf. Sind Cybersicherheits-Tools wirklich in der Lage, sie zu erkennen?

Sprachassistenten

Sprachassistenten: Zwei Drittel bevorzugen weibliche Stimme

„Alexa, mach’ das Licht an“, „Hey Siri, brauche ich morgen einen Regenschirm?“, „OK Google“, „Hi Bixby“ oder „Hey Cortana“: Bereits 47 Prozent der Internetnutzerinnen und -nutzer verwenden digitale Sprachassistenten, um Geräte zu steuern, Anwendungen zu starten oder um Informationen einzuholen.

künstliche Intelligenz, KI, EU, Europa

Wie die EU den Weg für KI durch Forschung und Entwicklung ebnet

Am 21. April 2021 legte die Europäische Kommission die Verordnung über künstliche Intelligenz vor, um Regeln für die Entwicklung, Vermarktung und Nutzung von KI-gesteuerten Produkten, Dienstleistungen und Systemen festzulegen. Die Verordnung enthält Kernvorschriften, die für alle Branchen gelten, und führt einen ausgeklügelten „Produktsicherheitsrahmen“ ein, der sich auf vier Risikokategorien stützt.

VR Brille

Meta und Qualcomm vereinbaren Langzeit-Kooperation für VR-Brillen

Der Facebook-Konzern Meta setzt für seine künftigen Computer-Brillen zur Anzeige virtueller Realität auf eine vertiefte Zusammenarbeit mit dem Chipkonzern Qualcomm. Die Unternehmen vereinbarten eine mehrjährige strategische Kooperation, wie Qualcomm-Chef Cristiano Amon am Freitag bei einem Auftritt auf der Technik-Messe IFA in Berlin bekanntgab.

CIO

Trellix ernennt Kim Anstett zum neuen CIO

Trellix, Experte für Cyber-Sicherheit und Vorreiter auf dem Gebiet innovativer XDR-Technologien, beruft Kim Anstett zum Chief Information Officer (CIO) ein. In ihrer neuen Funktion leitet Anstett die globale Informations- und Technologiesystem-Organisation von Trellix und ist Mitglied des Executive Leadership Teams (ELT).

Container

Die Krux mit Containern

Die Container-Technologie ist eine gute Option für Unternehmen, um beispielsweise Daten oder Workloads temporär auszulagern oder für bestimmte Zwecke wie die Anwendungsentwicklung zur Verfügung zu stellen. Die Herausforderung besteht allerdings darin, dass Container oftmals nicht in der Datensicherungsstrategie berücksichtigt sind.

IFA

IFA: Reger Andrang auf Elektronikmesse

Die erste IFA im gewohnten Format seit drei Jahren hat am Freitag mit regem Andrang begonnen. Mehrere Tausend Menschen erkundeten die Hallen der Elektronikmesse. Mehr als 1100 Aussteller zeigen dort die Neuheiten der Unterhaltungselektronik und der Hausgeräte. Besucherzahlen will die Messe erst zum Abschluss der Leistungsschau am Dienstag veröffentlichen. An den zurückliegenden zwei Presse- und Fachbesuchertagen konnte das Vor-Corona-Niveau von 2019 nach Unternehmensangaben in etwa erreicht werden.

Smarthome

Große Veränderungen bei der Smarthome-Nutzung

Plume, Anbieter personalisierte Smarthome-Services, veröffentlicht erstmals einen halbjährlichen Plume IQ Smart Home Market Report. Der Bericht liefert aufschlussreiche Informationen über das Wachstum des Smarthome-Sektors sowie die Zunahme der Anzahl und der Nutzung von vernetzten IoT-Geräten im Heimnetzwerk.

Smartphone Tablet

EU-Vorschlag: Handys und Tablets sollen Energielabel bekommen

Bei Handys und Tablets soll nach dem Willen der EU-Kommission künftig schon beim Kauf deutlich zu sehen sein, wie reparaturfreundlich und energieeffizient sie sind. Wie aus einem Gesetzentwurf der Brüsseler Behörde hervorgeht, könnte künftig vorgeschrieben werden, entsprechende Geräte - ähnlich wie bereits Waschmaschinen, Fernseher oder Geschirrspüler - mit einem Label auszuzeichnen.

Anzeige
Anzeige